Am Freitag, dem 13. September, wurde im Helios Kompetenzzentrum Borna ein bedeutender Meilenstein gefeiert: Die Wiedereröffnung der Tagesklinik und Ambulanz der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Bei einer feierlichen Zeremonie, an der...
WeiterlesenUnterhalb der Katastrophe gibt es Ereignisse, die zwar erheblich sind, aber noch mit den Kapazitäten lokaler Einsatzkräfte und Organisationen bewältigt werden können wie Großbrände, Austritte von Schadstoffen oder schwere Verkehrsunfälle. Um solche Großschäden zu managen, bildet eine zentrale Einsat...
WeiterlesenDamit es auch künftig genügend Tüftler und Erfinder gibt, welche die Herausforderungen in der Zukunft meistern, ist es wichtig, Schülerinnen und Schüler möglichst frühzeitig für die sogenannten MINT-Fächer zu begeistern. Zu diesen Unterrichtsfächern gehören Mathematik, Informatik, die Naturwissensch...
WeiterlesenDer Katastrophenschutz ist ein Thema, das uns alle betrifft, auch wenn wir im Alltag oft nicht daran denken. Doch was passiert eigentlich, wenn es zu einem größeren Unglück kommt? Wer kümmert sich darum, dass wir sicher sind? In unserem Landkreis ist der...
Weiterlesen1.100 Kilometer in sieben Tagen von Markkleeberg nach Oullins-Pierre-Bénite – 15 Radenthusiasten haben im Juni 2024 dieses Abenteuer gewagt. „Irgendwas zwischen seriösem Radrennen und Klassenfahrt“ hatte sich Tourplaner Frank Henkel beim sonnigen Start vorm Rathaus am 16. Juni gewünscht.
Was d...
WeiterlesenMach dich bereit für einen spannenden Tag voller Möglichkeiten! Am 26. Oktober 2024 von 09:00 bis 14:00 Uhr öffnet die Agrargenossenschaft Pötzschau e.G. ihre Türen zur ersten Röthaer Ausbildungsmesse, für deine Ausbildung im Leipziger Land. Entdecke die Vielfalt der Berufe, die dir hier vor Ort off...
WeiterlesenWas ist das KulturKino für ein Haus?
Das soziokulturelle Zentrum KulturKino zwenkau ist ein Haus für alle Generationen und Plattform für vielfältige Veranstaltungen wie Theater, Kino, Lesungen, Konzerte, Vorträge, Kurse und Workshops.
Seit wann existiert das Kino?
Der Zwenkauer Fotograf Friedric...
Im September fand eine außergewöhnliche Kooperation der Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig mit der Sächsischen Bläserphilharmonie statt. Die Schülerinnen und Schüler des Percussionensembles Markkleeberg waren eingeladen, gemeinsam mit den Profis der Bläserphilharmonie in drei Abonnementskonzer...
WeiterlesenLiebe Leserinnen und Leser,
die Pilzsaison hat begonnen und viele Naturliebhaber zieht es in die Wälder, um frische Pilze zu sammeln. Doch so verlockend die Pilzsuche auch ist, sie birgt wegen der Existenz vieler Giftpilze auch ein hohes Risiko. In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Pilzarten, v...
Es war Neuland, auf welches sich das Team der Mit-Mach-Stadt gemeinsam mit der Stadtverwaltung begab. Ein erstes Neubürgertreffen im Forum der Oberschule wurde organisiert. Aber es sollte nicht nur ein Empfang mit Essen, Trinken und Kontakte knüpfen werden. Ziel war es vielmehr einerseits, die Bedür...
Weiterlesen„Chef lass nach!“ ist das Buch einer der bekanntesten Mediatorinnen Leipzigs - Christin Stäudte, welches sie Ende vergangenen Jahres auf den Markt brachte. Sie berät gemeinsam mit ihrem Team, Unternehmen und Institutionen im öffentlichen Sektor zu Widerständen in Kulturwandel- und Change-Projekten....
Weiterlesen... das war das lebens- und werkbegleitende Thema von Hannelore Röhl. Die Bilder der Künstlerin – zumeist zeigen sie vertraut scheinende Landschaften und Orte, beheimatet mit biografischem Bezug in und um Leipzig – tragen trotz malerischer Konkretheit immer sinnbildhafte Züge. Ihre Aquarelle konz...
WeiterlesenStraßenbaureport für Bundes-, Staats- und Kreisstraßen im Landkreis Leipzig
Ein anstrengendes Wochenende lag hinter den sechs Feuerwehren von Borna. Vom 23.08. bis zum 25.08. war eines der einsatzreichsten Wochenenden in der Geschichte der Feuerwehr unserer Stadt. Verkehrsunfälle, große und kleine Brände, Personensuchen, Türöffnungen, Tierrettungen, Retten von verschütteten...
WeiterlesenIm Zuge der Erarbeitung des Verkehrskonzeptes für die Innenstadt von Borna wurde ermittelt, dass im Bereich der Westseite des Marktes ein großes Konfliktpotenzial zwischen Autoverkehr, Fußgängerquerungen und Fahrradfahrern besteht. Insbesondere eine Bürgerbefragung im Zusammenhang mit der Konzeptera...
WeiterlesenDie Vorbereitung auf mögliche Krisen oder Katastrophenszenarien spielt eine zentrale Rolle für die Sicherheit unserer Gesellschaft. Insbesondere der Schutz kritischer Infrastrukturen, also der wichtigsten Versorgungssysteme wie Strom, Wasser oder Telekommunikation, ist von entscheidender Bedeutung....
WeiterlesenAm 29. September 2024 wurde die Christusgemeinde in Markkleeberg mit einem festlichen Gottesdienst feierlich eröffnet. Bischof Andy Lines hieß die neue Gemeindegründung in der Anglican Convocation Europe herzlich willkommen. In seiner Predigt ermutigte er die Versammelten, ihre besondere Gemeinscha...
WeiterlesenUnsere erste Frauenmannschaft hat sich durch ihren starken 2. Platz im KVS-Pokal der vergangenen Saison erstmals für den DKBC-Pokal qualifiziert und vertritt damit den Landesverband Sachsen im deutschen Pokal!
Aufgrund der geringeren Teilnehmerzahl bei den Frauen starten unsere Keglerinnen direkt...
WeiterlesenFür jeden sichtbar sind nun zunächst die Abrissarbeiten der Nebengebäude am ehemaligen Kulturhaus Beucha verrichtet worden. In den vergangenen Stadtratssitzungen im August und September gab es die verschiedensten Vergabebeschlüsse, um mit der Sanierung des traditionsreichen Hauses und dem Bau des ne...
WeiterlesenAm 25. September 2024 gab es im Skatepark Markkleeberg viel zu erleben! Der Jugendclub Palaver, in Trägerschaft der Kindervereinigung Leipzig e. V., sowie der Jugendclub P12 und das Ökohaus, beide in Trägerschaft des Christlichen Jugenddorfwerkes (CJD) Sachsen / Thüringen, verlegten ihre Treffs für...
WeiterlesenAm Donnerstag, dem 29. August 2024 eröffnete der Staatssekretär des Sächsischen Staatsministeriums des Innern, Dr. Frank Pfeil, gemeinsam mit dem Bürgermeister von Zwenkau, Holger Schulz das neue Dienstgebäude der Wasserschutzpolizei (WSP) am Zwenkauer See. Künftig werden die Beamtinnen und Beamten...
Weiterlesen