Die Berufsausbildung im Landkreis Leipzig bleibt auch 2024 eine zentrale Säule für die Fachkräfteentwicklung. Betriebe in Industrie, Handel und Dienstleistungen verzeichnen kontinuierlich hohe Zahlen neuer Ausbildungsverträge. Im ersten Halbjahr 2024 wurden bereits 227 neue Verträge mit Ausbildungss...
WeiterlesenDie Lanzfreunde Odenwald aus Groß-Umstadt stellten am Dienstag, den 6. August 2024 ihre Traktoren vor dem Rathaus in Markkleeberg auf. Sechs historische Fahrzeuge waren zu sehen. Mit diesen sind die Mitglieder des eingetragenen Vereins aus der Nähe von Darmstadt auf Tour durch Deutschland. Start war...
WeiterlesenVom 22. bis 24. August lädt die Ev.-luth. Emmauskirchgemeinde Bornaer Land erneut zu den Kreutzbach-Orgeltagen ein. In der Laurentiuskirche Pegau gibt es am Donnerstag, den 22.08. ab 19:00 Uhr Musik für Orgel und Bläser mit emBRASSment Leipzig und KMD Jens Staude an der Orgel. Am Freitag sind alle G...
WeiterlesenSich mit 16 Jahren für einen Ausbildungsweg zu entscheiden, ist für viele Schülerinnen und Schüler nicht immer einfach. Impulse kommen häufig aus der Familie und auch in der Schule und in den Medien wird Wissenswertes vermittelt. Das Handwerk bietet zahlreiche Chancen, die eigenen Talente zu entfalt...
WeiterlesenDie Digitalisierung in allen Bereichen ist heute unverzichtbar. Um die Rahmenbedingungen dafür optimal gestalten zu können, sind Informationen aus erster Hand gefragt. Am 2. August war deshalb der Sächsische Staatssekretär für Digitale Verwaltung und Verwaltungsmodernisierung, Prof. Thomas Popp, zu...
WeiterlesenNachdem im Juli 2023 mit der energetischen Sanierung der Grundschule Neukirchen begonnen wurde, sind die Arbeiten planmäßig vollständig abgeschlossen. Das Gebäude aus den Jahren 1981/1982 entsprach nicht mehr den heutigen Standards und erforderte umfassende Modernisierungsmaßnahmen.
Im Zuge der S...
WeiterlesenDie Idee, durch die Zeit reisen zu können, kennt man eigentlich nur aus Science-Fiction-Erzählungen. Anlässlich der 20-jährigen Namensgebung „Schule am Pulverturm“ wurde diese Vorstellung für die Schüler des Förderzentrums mit dem Förderschwerp...
WeiterlesenTag für Tag setzen sich Ehrenamtliche mit Herz und Hingabe für das Gemeinwohl ein. Allein in den 330 Sportvereinen im Landkreis Leipzig sind es über 8.000 Engagierte. Sie sind die stillen Helden unserer Gesellschaft, die Brücken bauen, Gemeinschaften stärken und das Leben vieler Menschen bereichern....
WeiterlesenWer erinnert sich nicht gern an das Essen seiner Oma? Bei ihr und Opa schmeckte auch der Eintopf, den man im Elternhaus verschmähte, sehr gut. Ein guter Freund erzählte vor einiger Zeit, dass er seine Oma beim Kochen genau beobachtete, sich ihre Rezepte geben lies und sie sogar beim Kochen filmte, u...
WeiterlesenUnser Landkreis Leipzig mit Markkleeberg ist ein begehrtes Reiseziel! Im vergangenen Jahr verwandelte sich die agra nach 14 Jahren wieder in ein riesiges Hundetreffen mit zwei internationalen Rassehunde-Ausstellungen, ehrenamtlich organisiert vom VDH Landesverband Sachsen e. V. Es besuchten uns 3.06...
WeiterlesenAm 12. Juli 2024 öffnete die Kita „Mosaik“ ihre Türen und feierte ihre Eröffnung bei strahlendem Sonnenschein, obwohl das Wetter kurz zuvor mit einem heftigen Unwetter für Unsicherheiten sorgte. Die Eröffnung begann mit herzlichen und emotionalen Worten von Frau Lubitz, der engagierten Kita-Leiterin...
WeiterlesenDas LLJ im Interview mit der Museumsleiterin Dr. Katja Martin.
Finden Besucher aus unserer Region gezielt zu Ihnen?
Ja, mehr und mehr. Insbesondere durch die für uns sehr wertvolle Arbeit des Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen e. V. werden unsere Hohburger Berge, die einst ein beliebtes N...
Straßenbaureport für Bundes-, Staats- und Kreisstraßen im Landkreis Leipzig
Highfield 2024 – Staugefahr bei der An- und Abreise der Festivalbesucher
Am 27. Juli 2024 fand im Golfclub Markkleeberg ein Golfturnier der besonderen Art statt: Die Wäscherei Helbig GmbH sowie die akib GmbH haben sich mächtig ins Zeug gelegt und ein besonderes Golfturnier auf die Beine gestellt. Nach einem gelungenen Sektempfang und einem Kanonenstart konnte bei fast b...
WeiterlesenSechs Wochen Sommerferien, ein Traum für alle Kinder. Viele fahren mit Ihren Eltern in den Urlaub oder genießen die freie Zeit anderweitig. Gerade deswegen finden in den großen Ferien meist keine Dienste in den Jugendfeuerwehren statt. Um die Kameradschaft, die Gemeinschaft und den Spaß trotzdem zu...
WeiterlesenDamit alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an einer Personalversammlung teilnehmen können, sind am Mittwoch, den 21.08.2024 die Öffnungszeiten der Ämter in Borna und Grimma ausgesetzt worden.
Wir bitten daher, von spontanen Besuchen an diesem Tag abzusehen.
Die Ämter, die Mittwochs Sprechzeiten...
WeiterlesenAm 4. Juli dieses Jahres besteht das „Strickcafé“ im Betreuten Wohnen am Dinterplatz 10 Jahre. Das ist uns Anlass genug die fidelen Damen und deren „Chefin“ einmal näher vorzustellen. Im Jahre 2014 trafen sich 22 Seniorinnen um ihr strickendes Hobby zu frönen zum ersten Male. Damals war noch nicht k...
WeiterlesenWer sich regelmäßig bewegt, lebt gesünder, bleibt länger fit und fühlt sich wohler. Deshalb bietet „Meine Tanzschule“ ab sofort das gesundheitsorientierte Tanz- und Fitnesstraining MOVITA® an, das sich speziell an Frauen im besten Alter richtet.
Das MOVITA®-Konzept wurde in enger Zusammenarbeit mi...
WeiterlesenDas Projekt „Komm auf Tour – Meine Stärken. Meine Zukunft.“ zur Berufsorientierung und Lebensplanung für Jugendliche macht auch in diesem Jahr wieder Halt im Landkreis Leipzig. Über 900 Schülerinnen und Schüler der Gymnasien, Förder- und Oberschulen werden im Kulturhaus Böhlen im Zeitraum 04.-10. Se...
WeiterlesenAm Freitag, 16. August bringt Bärenherz die symbolische Engel-Fackel des Kinder-Lebens-Laufs vom Kinderhospiz Bärenherz aus auf ihren nächsten Abschnitt. Mit dabei: Bärenherz-Botschafter Jörg Färber und -Botschafterin Michaela Koschak. Interessierte sind herzlich willkommen.
Der Kinder-Lebens-Lauf...
WeiterlesenMit Fertigstellung des Weges 9a ist eine vorbergbauliche Wegebeziehung wiederhergestellt. Am Dienstag, den 13. August 2024, gaben Dietmar Berndt, Bürgermeister der Stadt Böhlen, und Jörg Schöne, Projektmanager der LMBV, den Weg offiziell zur Nutzung frei. Dabei verwies Dietmar Berdt auf die Bedeutun...
Weiterlesen