Im Rahmen des Projektes „Superheld Biene“ besuchten die „Mäusekinder“ der Kindereinrichtung Regenbogenland den Zukunftsgarten in Gnandorf. Nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellung durch die Mitarbeiter des Zukunftsgarten starteten wir mit einem tollen Bienenspiel. Danach erfuhren die Kinder viele...
WeiterlesenStraßenbaureport für Bundes-, Staats- und Kreisstraßen im Landkreis Leipzig
Am Montag, dem 26. August, wurde in Borna ein bedeutender Meilenstein für das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle gesetzt. Unter der Anwesenheit von Dr. Mandy Pastohr, der neuen Präsidentin des BAFAs und des Bundesarbeitsministers Hubertus Heil fand die feierliche Einweihung des neue Inter...
Weiterlesen„Straßenraum gemeinsam nutzen“ – das Kampagnenmotto zur diesjährigen Europäischen Mobilitätswoche (EMW) wird am Sonntag, 22. September, wörtlich genommen: Leipzigerinnen und Leipziger können sich den autofreien Ring erobern, über die leeren Fahrspuren flanieren, radeln oder skaten und miteinander an...
WeiterlesenNachdem der Brunnen auf dem Marktplatz im November 2022 schwer beschädigt wurde, gibt es nun endlich einen Lichtblick. Der Künstler Tobias Rost, der bereits vor Jahren den Brunnen erschaffen hat, übernimmt die Instandsetzung seines eigenen Werks. Besonders auffällig wird dabei eine Änderung sein: An...
WeiterlesenDie Stadtverwaltung Borna lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zur frühzeitigen Bürgerbeteiligung zur Schaffung von Baurecht für das geplante Bauvorhaben „Errichtung eines Sport- und Freizeitresorts auf der Entwicklungsfläche am Nordstrand Bockwitzer See“ ein. Die Veranstaltung f...
WeiterlesenAm 21. August 2024 wurde am künftigen Wohn- und Geschäftshaus in der Hauptstraße 229 – 231 Richtfest gefeiert. Gemeinsam mit Sven Schneidler von der Dachdeckerfirma Schmidtchen und Brumme schlug Bürgermeister und WBG-Geschäftsführer Olaf Schlegel den symbolischen letzten Nagel ins Gebälk.
Insges...
WeiterlesenDas Thema „Operieren“ künstlerisch aufgreifen: Das war die Aufgabe an 20 Schülerinnen und Schüler des Ganztagsangebot „Zeichnen“ der Rudolf-Hildebrand-Schule in Markkleeberg. Nun wurden die entstandenen Werke in einer kleinen Vernissage im Atrium des Gymnasiums der Öffentlichkeit präsentiert. Hängen...
WeiterlesenVom 17. bis 25. August 2024 fand zum fünften Mal die Mitteldeutsche Segelwoche statt. Eröffnet wurde sie mit dem „Wassersportgespräch“ in der Fahrradkirche Zöbigker. Vertreter aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Sport diskutierten über Themen wie den Harthkanal oder die Bedingungen für Foilsurfe...
WeiterlesenViele bunte Eindrücke von der Ostsee brachte die Fechtabteilung des TV Markkleeberg von 1871 e. V. aus dem diesjährigen Trainingslager in der Sportschule Zinnowitz auf Usedom wieder mit nach Hause. Das jährliche Trainingslager ist für die kleine, aber sehr erfolgreiche Fechtsektion ein toller Sais...
WeiterlesenStraßenbaureport für Bundes-, Staats- und Kreisstraßen im Landkreis Leipzig
An der Nordostecke des Zwenkauer Sees wurde vom Zweckverband „Neue Harth“ am 15. August ein neuer Rastplatz eingeweiht. Radfahrer und (Wasser-)Wanderer können den am „Kaiserblick“ gelegenen Ort für einen Zwischenstopp nutzen. In vier Schutzhütten kann auch übernachtet werden, eine Anmeldung dafür is...
WeiterlesenDas Kinderhospiz Bärenherz öffnet am Samstag, 7. September 2024, von 11:00 bis 17:00 Uhr seine Türen und lädt alle Interessierten sowie betroffene Familien herzlich zum Tag der offenen Tür ein. In entspannter Atmosphäre können Besucherinnen und Besucher mehr über die wichtige Arbeit des einzigen sta...
WeiterlesenDie Wiedervereinigung feiert der Landkreis Leipzig traditionell mit einem Festkonzert. In diesem Jahr lädt Landrat Henry Graichen am 3. Oktober in das Volkshaus Pegau, Kirchplatz 3, ein. Los geht es um 10:00 Uhr.
... WeiterlesenStraßenbaureport für Bundes-, Staats- und Kreisstraßen im Landkreis Leipzig
Nach dem der Energiepark Witznitz Ende 2023 in Betrieb genommen wurde, stellten die Anwohner in den umliegenden Ortschaften einen störendenden Brummton fest. Bisher erreichten das Umweltamt 70 Beschwerden von Anwohnern aus Böhlen und Rötha. Die bisher erfolgten Lärmmessungen ergaben keine Überschrei...
WeiterlesenFür insgesamt zwei Wochen bekamen acht Auszubildende (Gartenbau und Floristik) und zwei Fachoberschüler (Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie) des Beruflichen Schulzentrums Wurzen, die Möglichkeit, ein Praktikum an der lettischen Berufsschule Bulduri Technikums in der Stadt Jurmala (Lettland)...
Weiterlesen„Mitreden, Mitgestalten – gemeinsam für die Region“ – mit Unterstützung des Freistaates setzen die Kommunen im Wurzener Land ihr Engagement für eine breite Bürgerbeteiligung fort. Das geförderte Beteiligungsprojekt dockt an positive Ergebnisse aus dem vorangegangenen Förderprojekt im Rahmen des Land...
WeiterlesenAm Freitag, den 6. September 2024, laden die Stadtverwaltung Borna und der Staatsbetrieb Sachsenforst zu einer spannenden Exkursion in den Stadtwald Borna ein. Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, mehr über die lokale Forstwirtschaft und die damit verbundenen Herausforderungen zu...
WeiterlesenAm 3. August 2024 konnte die Eröffnung des AHFCampus in der Koburger Str. 62 (ehemalige HTWK) feierlich begangen werden. Oberbürgermeister Karsten Schütze begrüßte den AHFSchulverein e. V. als Träger der neuen staatlich genehmigten AHFGrundschule und der staatlich genehmigten AHFOberschule Markkleeb...
WeiterlesenVor wenigen Minuten lagen sie noch zu Hause in ihrem Bett. Nun schlagen dichter Rauch und Flammen den Feuerwehrleuten in einem brennenden Haus entgegen. Nur der schwere Atemschutz und die Feuerwehrkleidung schützt sie vor den extremen Gefahren. Kriechend tasten sie sich immer weiter vor. Jeder Handg...
Weiterlesen