AKTUELLES AUS UNSERER REGION
30-04-2025 11:00
Weniger ist mehr: Kreativität und Glaube in der Fastenzeit

In der katholischen Kindertagesstätte der Caritas „Haus Abraham“ in Markkleeberg ist die Fastenzeit jedes Jahr eine ganz besondere Phase – geprägt von Verzicht, aber auch von Entfaltung, Entdeckung und Begegnung. Die Kita lebt in diesen Wochen ein bewusstes Innehalten – mit einem Ritual, das m...

Weiterlesen

30-04-2025 11:00
60 Jahre Kita „Zur Sonne“

Die Kita „Zur Sonne“ feiert in diesem Jahr ihren 60. Geburtstag. Mit einer Festwoche vom 2. bis 7. Juni 2025 wird dieses Ereignis in der Kita begangen, die seit ihrer Eröffnung am 1. Juni 1965 eine feste Institution in Markkleeberg ist. Im Laufe von Jahrzehnten hat sich die Kita nicht nur räumlich,...

Weiterlesen

30-04-2025 11:00
Musiksommer-Auftakt im Mai

Am 17. Mai beginnt der diesjährige Musiksommer in den Kirchen zu Großstädteln und Großdeuben mit einer Musik des Harthchores Zwenkau. Aus drei kleinen Orgelmusiken im Jahr 2017 entwickelte sich ein kleines Festival, das inzwischen sein Stammpublikum gefunden hat. An vielen Sonnabenden und eine...

Weiterlesen

30-04-2025 11:00
Abschlussfahrt der Kita „Zur Sonne“

Foto: Kita Zur Sonne
Vom 2. bis 4. April 2025 gingen unsere Schulanfänger voller Vorfreude auf ihre lang ersehnte Abschlussfahrt. Ziel war das idyllisch gelegene Landschulheim in Dreiskau-Muckern, wo die Kinder drei erlebnisreiche Tage voller Abenteuer, Natur und Gemeinschaft verbringen durften.

Gleich nach der...

Weiterlesen

30-04-2025 11:00
Zauberhaftes Märchenland

Seit Jahresbeginn begleitete die „Käfergruppe“ aus der Kita „Zur Sonne“ dieses Projektthema. Ob als kurzer Einstieg im Morgenkreis oder das gemeinsame Leseerlebnis im Träumezimmer, ob im Rollenspiel oder bei Musik und Tanz, ob beim Malen oder Basteln: Das Eintauchen in die fantastische Welt de...

Weiterlesen

29-04-2025 10:00
Weiterbildung bei der Volkssolidarität: Wissen stärkt!

Zur Qualifizierung und Professionalisierung unserer Mitarbeitenden planen und organisieren alle Bereiche der VOLKSSOLIDARITÄT KV Borna e. V. umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote.
Wir als Arbeitgeber können so zum einen die gesetzlich vorgeschriebenen Inhalte vermitteln und zum andere...

Weiterlesen

2025-04-28 12:00
Gemeinsam in Bewegung - 6. Internationaler Frauenlauf

Am 17. Mai 2025 lädt der 6. Internationale Frauenlauf in Borna erneut Frauen aller Altersgruppen und Hintergründe ein, gemeinsam ein Zeichen für Gemeinschaft und Sportlichkeit zu setzen. Organisiert wird die Veranstaltung von Bon Courage e. V. in Kooperation mit dem Wegweiser e. V. sowie den G...

Weiterlesen

20-04-2025 10:00
Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis in neuer Verantwortung

Foto: Falk Opelt /Sächs. Landeskuratorium
Die Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis ist seit Jahren nicht nur für Bildungshungrige ein interessantes Ziel. Auch für diejenigen, die ein Familientreffen veranstalten möchten oder eine Auszeit im schönen Kohrener Land planen, ist sie eine gute Adresse. Wirtschaftlich getragen wird die Heimvolk...

Weiterlesen

19-04-2025 10:00
Ein zweites Heim für Puppen

1. Teil der Serie „Sammelleidenschaft“

Mit dieser Ausgabe startet der Fachdienst Kultur und Veranstaltungen eine neue Serie im Stadtjournal. Wir werfen einen Blick auf die besonderen Sammlungen der Bornaerinnen und Bornaer. Den Anfang macht Ingrid Loss. Die 81-jährige Ur-Bornaerin besitzt...

Weiterlesen

18-04-2025 11:00
Richtfest für die Jugendherberge am Markkleeberger See

Gemeinschaft erleben: Eine Jugendherberge steht wie kaum ein anderer Ort für das Miteinander – und genau das war auch beim Richtfest der künftigen Jugendherberge am Markkleeberger See am Donnerstag, 10. April 2025, zu spüren.

Ein Bau dieser Größenordnung entsteht nur gemeinsam – das dachten...

Weiterlesen

18-04-2025 11:00
Gildetreffen der Nachtwächter in Markkleeberg

Markkleeberg hatte eines der sichersten Wochenenden vom 4. bis 6. April 2025: Rund 40 Mitglieder der Deutschen Gilde der Nachtwächter, Türmer und Figuren der Region Ost hielten ihr Regionaltreffen in unserer Stadt ab. Eingeladen hatten Jutta und Thomas Reininger aus Markkleeberg. Das Treffen d...

Weiterlesen

18-04-2025 10:00
Sport trifft Wirtschaft

„ÜberLandGESPRÄCH“ im Sportpark Tresenwald

Landrat Henry Graichen und der Präsident des Kreissportvereins Andreas Woda luden am 27. März gemeinsam zum ÜberLandGespräch unter dem Titel „Sport trifft Wirtschaft“ in den Sportpark Tresenwald ein. Rund 60 Gäste aus Sport, Wirtschaft und kommuna...

Weiterlesen

17-04-2025 10:00
Kreismuseum Grimma zeigt Sonderausstellung zum 825-jährigen Stadtjubiläum

Blase mit Kesselschmieden (1928)
Zum 825. Jubiläum der Stadt Grimma präsentiert das Kreismuseum eine Ausstellung zur „Maschinenbau-AG Golzern-Grimma“. Diese läuft vom 23. März bis 13. Juli 2025 und beleuchtet die Entwicklung eines der wichtigsten Arbeitgeber Grimmas.
Die Ausstellung zur Maschinenbau-AG dokumentiert die Entwi...

Weiterlesen

16-04-2025 10:00
Ein Tag im Zeichen der Gesundheit

Zur Teddysprechstunde wurden kleine Patienten professionell verarztet. (Foto: Ulli Brückl)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Leipzig lud am 19. März zur offenen Tür und bot ein breites Spektrum an Beratungen, Vorträgen und Mitmachangeboten an.
Am Vormittag waren vor allem Schulklassen und Kita-Gruppen im Soziokulturellen Zentrum in Grimma unterwegs und erfuhren Spannendes an den M...

Weiterlesen

16-04-2025 10:00
Bau der Berufsfachschule für Pflegeberufe ist eines der größten Projekte in Borna

Der Baufortschritt der Berufsfachschule für Pflegeberufe in der Altenburger Straße wächst nahezu täglich. Dies ist auch dem hervorragenden Zusammenspiel von Bauplaner, Projektsteuerer und der bauausführenden Firma zu verdanken.
Der Großauftrag der Stadt Borna ging an die Bietergemeinschaft St...

Weiterlesen

15-04-2025 19:00
Stolpersteine für die Familie Jamschon

Die AG Spurensuche der Rudolf-Hildebrand-Schule beschäftigt sich seit 2014 mit der jüdischen Geschichte in Markkleeberg und hat zahlreiche Schicksale von Menschen recherchiert, die von den Nationalsozialisten verfolgt und ermordet wurden. Zum Gedenken an diese Menschen konnten in Markkleeberg...

Weiterlesen

15-04-2025 10:00
Landkreis vertieft Zusammenarbeit mit Kraftwerk Lippendorf

Foto: LEAG/M. Köhler
Das Kraftwerk Lippendorf ist zentral für die Energiesicherheit und ein wichtiges Objekt im Katastrophenschutz des Landkreises Leipzig. In enger Abstimmung mit der LEAG fanden dazu kürzlich zwei Vor-Ort-Termine statt, bei denen brandschutz- und sicherheits-
technische Abläufe abgestimmt wurden...

Weiterlesen

2025-04-15 10:00
Vereinshaus Eula wieder barrierefrei zugänglich

Dank eines Arbeitseinsatzes des Seehaus Leipzig e. V. im Rahmen des Ehrenamtssamstags konnte der Gehweg am Vereinshaus Eula am 29.03.2025 instand gesetzt werden. Damit ist die Rampe zum rückwärtigen Eingang nun wieder für Rollstuhlfahrer und Nutzer von Rollatoren zugänglich.
Das Seehaus Leipz...

Weiterlesen

14-04-2025 10:00
Frühjahrsputzaktion in Borna

In der letzten März-Woche bewiesen sowohl die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Neukirchen „Brigitte Beyer“ als auch die engagierten Bürgerinnen und Bürger der Stadt Borna, dass Umweltbewusstsein und Gemeinschaftssinn Hand in Hand gehen. Mit großem Einsatz und viel Tatendrang machten si...

Weiterlesen

14-04-2025 10:00
Schau rein! Ein Blick hinter die Kulissen von Landratsamt und Straßenmeistereien

In der Straßenmeisterei Großbothen erfuhren die jungen Besucher, wie für sichere Straßenverhältnisse gesorgt wird.

40 Schülerinnen und Schüler nahmen an Aktionstagen teil

Zu „Schau rein! – Woche der offenen Unternehmen in Sachsen“ waren rund 40 Schülerinnen und Schüler in den Ämtern des Landratsamtes in Borna und Grimma sowie in den Straßenmeistereien in Zwenkau und Großbothen zu Gast. Hier konnten sie...

Weiterlesen

13-04-2025 10:00
Bad Lausick mit Alleinstellungsmerkmal von zwei Kurprädikaten

v.l.n.r.: Bürgermeister Michael Hultsch, Barbara Klepsch (Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus), Annett Kozak (Geschäftsführerin BBK), Landrat Henry Graichen
Am sonnigen Samstagmorgen, dem 22. März 2025, um 10:00 Uhr, versammelten sich schon viele Menschen hinter dem Riff-Resort Bad Lausick bzw. vor dem neuen Kneippbecken. Dessen Zertifizierung brachte die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus, Barbara Klepsch mit. Sie konnte das Prä...

Weiterlesen