Trotz Wintereinbruch und des Termins an einem Freitagabend (8. Dezember) vor dem 2. Advent, war der kleine Saal im Böhlener Kulturhaus mit den Akteuren aus Politik, Wirtschaft, Regionalentwicklung und Kulturschaffenden gut gefüllt. Sie alle waren auf das Ergebnis des Masterplanes zur Entwicklung an...
WeiterlesenSeit dem Schuljahr 2022/23 nimmt die RHS am neuen Projekt „DELF intégré“* des Freistaates Sachsen in Kooperation mit der französischen Botschaft teil. Der erste Durchgang ging nun sehr erfolgreich zu Ende, die Schülerinnen und Schüler erhielten am 19. Januar ihre Diplome.
In Sachsen beteiligten si...
WeiterlesenAm 13.01. und 14.01.2024 führte der Rassegeflügelzüchterverein Ammelshain seine 22. Ortsschau durch. Bei prächtigem Winterwetter präsentierten 16 Züchter/innen aus Ammelshain und den umliegenden Vereinen ihre wertvollen Tiere. Zur Eröffnung am Samstag, welche der Vereinsvorsitzende Herr Reinhard Süß...
WeiterlesenAm Freitag, dem 26. Januar, lud das Gymnasium „Am Breiten Teich“ Eltern und potenzielle Schüler in ihre Hallen ein, damit sich diese einen Eindruck von dem Gymnasium beim Tag der offenen Tür verschaffen können.
Zwischen 16:00 Uhr und 18:00 Uhr konnte der Prachtbau von allen Neugierigen erkundet w...
WeiterlesenSehr geehrte Eltern der Klassenstufe 4,
leider befindet sich unsere Homepage im Umbau, sodass Sie heute die Informationen zur Aufnahme der neuen Klassenstufe an unserer Schule auf diesem Weg erhalten.
Ihre Kinder erhielten am 09.02.2024 gemeinsam mit der Halbjahresinformation die Bildungsempfe...
WeiterlesenDer Kreissportbund möchte die Vielfalt im Ehrenamt im Landkreis Leipzig darstellen und Sportvereine, ihre Funktionsträger, Übungsleiter und Helfer in den Mittelpunkt rücken. Denn, sich für die Gemeinschaft einzusetzen, macht nicht nur diejenigen glücklich, für die man sich engagiert, sondern auch ei...
WeiterlesenBis zum 11.03.2024 können sich junge Unternehmer (StartUps), Gründer, Studenten und Wissenschaftler bewerben. Aber auch Bestandsunternehmen. Prinzipiell kann sich jeder mit einem entsprechenden Bewerbungsgegenstand (siehe ,,Womit kann man sich bewerben”) bewerben.
Mit dem Cluster-...
WeiterlesenDieser Frage ging die Emmaus-Kirchgemeinde Borna in ihrer offenen Talk-Reihe „Zugehört & eingemischt“ am 24. Januar auf den Grund. Zu Gast waren die Köpfe der „Kleinstadtladys“ Kathleen Czinkewitz und Anne Teichmann.
Die äußerst kommunikativen Powerfrauen sind die lokalen Koordinatorinnen des vom...
WeiterlesenAm zweiten Januarwochenende wurde in Lindhardt wieder kräftig gefeiert. Beim traditionellen Winterfeuer auf der Festwiese konnten dank der Lindhardter Diskothek „Profil“ Jung und Alt das Tanzbein schwingen oder bei Leckerem vom Grill, Knüppelkuchen und heißen und kalten Getränken den Abend entspannt...
WeiterlesenOhnmacht, Angst oder Wut – wer die Nachricht bekommt, dass ein nahestehender Mensch unheilbar krank ist und nur noch kurze Zeit zu leben hat, wird oft von einer Gefühlsflut überrollt. Um Betroffenen zu helfen, diese schwere Situation besser z...
WeiterlesenAm 20.04.2024 findet der traditionelle Sportlerball in der Stadthalle Zwenkau statt. Hier werden die erfolgreichsten Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften des Vorjahres ausgezeichnet und das ehrenamtliche Engagement im Breiten- und Vereinssport geehrt.
Beginn: 19:00 Uhr, Einlass: 18:00 Uhr
N...
Weiterlesen... wurde vor rund zwölf Jahren von Mario Braun ins Leben gerufen – Tischtennis ist sein großes Hobby. Schnell fanden sich Mitspieler, die wie er gern regelmäßig trainieren wollten. Die neue Abteilung wurde von Anfang an gut angenommen und zählte schon nach kurzer Zeit 20 Mitglieder. Trainiert wurde...
WeiterlesenEs ist wieder soweit! Der Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ startet und ruft alle Dörfer mit bis zu 3.000 Einwohnern dazu auf, innovative Projekte und kreative Ideen für die wirtschaftliche, soziale, kulturelle und ökologische Entwicklung ihres Dorfes umzusetzen. Der Zusammenhalt der Gemeinsc...
WeiterlesenDer Förderverein des Gymnasium „Am Breiten Teich“ lädt alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler zum Absolvententreffen ein. Diese Einladung bezieht sich nicht nur auf die Absolventen des Teichgymnasium sondern ebenfalls an die Ehemaligen des „Pestalozzi-Gymnasium“, wie Matthias Schneider vom Förderv...
WeiterlesenDurch eine Erweiterung des Trainerteams wird es im neuen Jahr zusätzliche Kurse in Naunhof geben. Dazu gehören: Karate für Späteinsteiger und ein Sportkurs für Kinder und Jugendliche, die im Wettkampfbetrieb stehen. In dem Sportkurs für Kinder ab etwa 10 Jahren geht es um Körperbeherrschung, Stabili...
WeiterlesenAlle Faschingsmuffel haben am Samstag die Gelegenheit, an einer besonderen Kulturveranstaltung im Stadtkulturhaus teilzunehmen. Die Stadt Borna, der Oberbürgermeister Oliver Urban und der Deutsch-Chinesische Zentrum Leipzig e. V. (DCZL) laden anlässlich des chinesischen Neujahrs und zur Förderung un...
WeiterlesenIn seiner Neujahrsansprache warb Landrat Henry Graichen für Vertrauen in die Zukunft trotz der weltweiten Kriegs- und Krisenmeldungen in den täglichen Nachrichten. Anlass für den Glauben, dass es in Zukunft besser werden kann, gebe es genüg...
WeiterlesenMelanie Reyentanz heißt die neue Leiterin des Kulturbetriebs der Stadt Wurzen. Seit Januar ist die 31-jährige am Start und arbeitet sich in die umfangreichen Aufgaben des Eigenbetriebs ein. Ihre Vita und ihre Vorstellung überzeugten sowohl in den Bewerbungsgesprächen als auch im Stadtrat.
Melanie...
WeiterlesenDie Hallensaison der Leichtathleten ist bereits in vollem Gange und die Leichtathleten des BSC Victoria erkämpften bereits die ersten Titel und Medaillen.
Bei den Hallenkreismeisterschaften in Borna holte sich Lilly Warnat den Kreismeistertitel im 35 m Sprint der Altersklasse W11, nachdem sie ber...
WeiterlesenDie beiden Linien S 1 (Leipzig-Stötteritz–Leipzig Hbf (tief)–Miltitzer Allee) und S 6 (Leipzig Messe–Leipzig Hbf (tief)–Borna–Geithain) der S-Bahn Mitteldeutschland können aufgrund einer stabileren Personalsituation ab heute wieder regulär fahren. Damit enden dort die seit Mitte Oktober in Abstimmun...
WeiterlesenSpannende Spiele, Hilfsaktionen und Mitgliederzuwachs, so endete 2023 für die Montagsmaler. Die Mitgliederzahl wurde fast verdoppelt und neue Fußballfreundschaften entstanden.
Das Jahr begann mit der Teilnahme am Hallenturnier des SSV Kulkwitz, bei welchem die Montagsmaler gegen aktiv am Ligabetr...
Weiterlesen