In dieser Serie kommen die Bürgermeister unserer Region zu Wort. Sie geben Einblicke in die wirtschaftliche Entwicklung und stellen interessante Projekte vor. Die Invest Region Leipzig GmbH (IRL) sprach mit Anna-Luise Conrad (parteilos), Bürgermeisterin der Stadt Naunhof. Die Stadt Naunhof wächst un...
WeiterlesenNach zwei Jahren Corona-Pandemie haben auch die letzten beiden Geschäftsjahre zahlreiche unplanbare Herausforderungen bereitgehalten. Weit stärker als noch in den vergangenen Jahren verteuerten sich u. a. die Energiepreise u...
WeiterlesenWer jetzt den Haselberg in Ammelshain besucht, wird 3 Informationstafeln entdecken, auf denen Wissenswertes über die Entstehung des Haselberges, die schützenswerte Natur und einige Hinweise zu Verhaltensweisen in diesem Naturschutzgebiet zu finden sind.
Als 2020 das Naturschutzgebiet plötzlich imm...
WeiterlesenDer örtliche Polizeiposten stellt eine wichtige Schnittstelle zwischen Polizei und Gemeinschaft dar. Hier kommen drei Bürgerpolizisten zum Einsatz, die, wie der Name schon verrät, als direkte Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger fungieren und einen Beitrag zur Sicherheit unserer Kommune le...
WeiterlesenDie Stabsstelle des Landrates, Wirtschaftsförderung/Kreisentwicklung, ist mit den Entwicklungen des Landkreises vertraut und arbeitet an zahlreichen Vorhaben oder Projekten gemeinsam mit Akteuren und Institutionen. Gern stellen w...
WeiterlesenAls wir am Samstag, dem 16.12.2023, 22:00 Uhr, die zwei mit Weihnachtspäckchen randvoll gefüllten Autos bestiegen, um uns auf den Weg nach Irpin zu machen, wusste ich nicht, was mich, was uns erwartet. Es lagen 1.500 Kilometer vor uns, wir überquerten die polnische Grenze, fuhren an Krakau und Ausch...
WeiterlesenDr. Viola Heß aus Wurzen – Preisträgerin in der Kategorie: Gesellschaft / Politik / Wirtschaft
Laudatorin: Katharina Landgraf, ehemalige Bundestagsabgeordnete
Viola Heß, seit 13 Jahren Vorsitzende des Joachim-Ringelnatz-Vereins, hat in ihrem Ruhestand die Rettung und Neugestaltung des Ringelnatz...
WeiterlesenUnser Stadtfest in Borna fällt dieses Jahr auf den Kindertag. Am Samstag, dem 01.06., verwandelt sich die Reichsstraße zur Kinder- und Familienmitmachmeile und die Brauhausstraße in eine Vereinsstraße.
Alle Vereine, Unternehmen und Initiativen sind aufgerufen, sich mit Ideen zu...
WeiterlesenStraßenbaureport für Bundes-, Staats- und Kreisstraßen im Landkreis Leipzig
Es grüßen herzlich die Farmtiere, die der Winter, ebenso wie uns Menschen, im Griff hat. Unsere Ziegen zum Beispiel bleiben im Stall, wenn es kalt ist und/oder regnet. Kommt aber die Sonne raus und schickt ihre Strahlen durch die Bäume ins Gehege, stehen alle Ziegen in dem Streifen aus Sonnenlicht u...
WeiterlesenNils Heinrich (13 Jahre) kam durch seinen Vater zum Ringen. „Meine Eltern haben nach einer Sportart gesucht, die mir Spaß machen würde, und wir sind zuerst auf Fußball gekommen. Das war aber nicht das Richtige für mich. Dann habe ich Handball ausprobiert, aber auch das hat mich nicht begeistert. Ich...
WeiterlesenDie Katholische Kirche St. Konrad in Deutzen, die in den 1950er Jahren erbaut wurde, soll u.a. aufgrund der rückläufigen Zahlen der Gemeindemitglieder einer anderen Nutzung zugeführt werden. In einem Initiativkreis interessierter Menschen reifte die Idee zur Gründung einer Ökokirche. Schließlich wur...
WeiterlesenIm Arbeitsalltag ist es oft schwierig, Momente der Entspannung zu finden. Daher bietet der AS Saxonia Online-Entspannungskurse an.
Dieses Angebot richtet sich an Unternehmen, die das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter/innen aktiv fördern möchten. Der Kurs ist beispielsweise in der Mittagspause durchfü...
WeiterlesenWas kann ich mir selbst zutrauen? Wie kann ich das Laufen angehen und was sollte ich hierbei beachten? Oft sind genau das die Fragen, die sich Frauen im Zusammenhang mit der Frage stellen, ob sie sich eine Teilnahme am Internationale...
WeiterlesenDer Landkreis Leipzig fördert ehrenamtliche Aktivitäten, Jugendbeteiligung und bürgerschaftliches Engagement durch Mittel aus dem Haushalt des Freistaat Sachsen. Ziel ist die Mitgestaltung der eigenen Umgebung.
Wir freuen uns über Ideen, die zur aktiven Beteiligung an...
WeiterlesenAm 18. Februar 2024 um 15:00 Uhr gastiert der Bornaer Puppenspieler Michael Frank im Museum der Stadt Borna. Der Grund dafür ist die gegenwärtige Sonderausstellung „Seid Ihr alle da – Auf den Spuren des Bornschen Kaspers „ im Museum. Egal welchen Alters, alle werden bei dieser Puppenspielsache ihren...
WeiterlesenAm Montag, dem 12. Februar, wurde unter großer medialer Begleitung die Bekanntgabe der Ansiedlung von Opes Solar Mobility in Zwenkau bekanntgegeben.
OPES Solar Mobility ist führender Hersteller kundenspezifischer Solarmodule. Der Fokus liegt auf der Entwicklung, Herstellung und Integration von Sol...
WeiterlesenAm 7. Februar organisierte der ASB im Seniorenheim „Am Schwarzholz“ wieder einen „Berufsfeld-Kennlerntag“ für interessierte Schüler:innen der 8. Klassen der Oberschule Kitzsch...
WeiterlesenZum Neujahrsempfang hatte Bürgermeisterin Nadine Stitterich am 13. Januar eingeladen. Die Stadthalle war mit rund 250 Besuchern aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung gut gefüllt. In ihrer Neujahrsrede stellte sie die Leistungen des zurückliegenden Jahres heraus und gab weiterhin einen Ausblick auf...
WeiterlesenDas Jahr 2024 bietet Gelegenheit, an denkwürdige und historisch bedeutsame Ereignisse zu erinnern. Wolfgang Ebert hat eine Liste mit solchen Ereignissen zusammengestellt, die wesentlichen sollen kurz aufgeführt werden. Vor 870 Jahren, 1154, wurde der Kührener Ansiedlungsvertrag beurkundet. 15 flämis...
WeiterlesenDank Förderung durch das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt sind die Expert*innen nun regelmäßig auch in entfernten Orten Sachsens präsent. Die roten Berat...
Weiterlesen