Wer in den letzten Tagen am Breiten Teich in Borna entlangkam, konnte es nicht übersehen - das Amphibienfahrzeug mit dessen Hilfe etwa 10.000 Kubikmeter Schlamm aus dem größten innerstädtischen Gewässer geholt werden sollen. Der Breite Teich wird entschlammt, wie der Fachmann sagt.
„Nicht übereinander, sondern miteinander reden“ – nach diesem Motto suchte die Sächsische Staatsministerin für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Petra Köpping, erneut das Gespräch mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Werkstätten für behinderte Menschen.
Die Anmeldungen an der Wurzener Pestalozzi-Oberschule sind vom 26. Februar bis 1. März 2024 möglich.
Erziehungsberechtigte von Kindern der Klasse 4 können ihr Kind am 26.2./27.2./28.2. und am 29.2.2024 in der Zeit von 10:00 bis 18:00 Uhr und am 1.3.2024 in der Zeit von 10:00 bis 11:00 Uhr im Sekre...
WeiterlesenIn diesem Jahr feiert AktivSport SAXONIA sein 25-jähriges Bestehen. Das Jubiläum wird von aufregenden Wettkampfveranstaltungen, aufwändigen Feierlichkeiten und dem Ausbau neuer Kurse begleitet. Seit einem Vierteljahrhundert engagiert sich der Verein für die Förderung von Gesundheit und Sport. Mit Fr...
WeiterlesenDer Tag der offenen Gartentür findet auch 2024 wieder statt, Anmeldungen sind erwünscht!
Gerade in der Winterpause nutzen wir Gärtnerinnen und Gärtner die Zeit, um Pläne für das Gartenjahr zu schmieden. Pflanzpläne werden erstellt, Neuanschaffungen angedacht und das erste Saatgut in Töpfe auf der...
WeiterlesenAm 3. März entertaint und singt sich Sabrina Klüber alias Lorraine im Stadtkulturhaus durch 100 Jahre Schlagergeschichte. Mit Witz, einem Hauch von Kabarett und in originalgetreuen Outfits interpretiert sie die schönsten Schlagermelodien von den 20ern bis zur Moderne. Die vielseitige Sängerin und Sc...
WeiterlesenDie Stabsstelle des Landrates, Wirtschaftsförderung/Kreisentwicklung, ist mit den Entwicklungen des Landkreises vertraut und arbeitet an zahlreichen Vorhaben oder Projekten gemeinsam mit Akteuren und Institutionen. Gern stellen w...
WeiterlesenElke Sinn aus Wurzen
Preisträgerin in der Kategorie: Sonstige Vereine
Laudatorin: Katrin Schumann vom Gnadenhof Lossa
Elke Sinn, eine engagierte Tierschützerin, leistet täglich ehrenamtliche Arbeit auf dem Gnadenhof. Von der Tierarztorganisation über Nachsorge nach Operationen bis zur Neugestal...
WeiterlesenStraßenbaureport für Bundes-, Staats- und Kreisstraßen im Landkreis Leipzig
Im Dezember feierte unsere Praxis für Ergotherapie, welche im Zentrum von Borna liegt, ihr 8-jähriges Jubiläum.
In der ergotherapeutischen Einrichtung arbeiten derzeit drei Mitarbeiterinnen, welche Menschen unterstützen und begleiten, die durch eine Entwicklungsverzögerung, Krankheit, Verletzung...
WeiterlesenAus personellen Gründen müssen die Öffnungszeiten der Mediothek Borna angepasst werden. So ist ab 1. März 2024 bis voraussichtlich Oktober 2024 die Mediothek freitags geschlossen.
Somit gelten für die Nutzerinnen und Nutzer folgende Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag und Donnerstag von 10:00...
Am 20.01.2024 führte das Netzwerktreffen der Feuerwehrfrauen im Landkreis Leipzig einen Ausbildungsdienst in der Feuerwehr Neukirchen durch. Zu Beginn wurden die Knoten und Stiche der Feuerwehr theoretisch und anschließend praktisch erklärt und geübt. Ebenso das Einbinden von Gerätschaften ist ein w...
WeiterlesenNicht nur der Tango stammt ursprünglich aus Argentinien: Auch die Folklore des lateinamerikanischen Landes genießt einen weltweiten Ruf. Leandro Salvatierra begann als Kind in seiner Heimatstadt im Norden Argentiniens Gitarre zu spielen. Als junger Mann lebte er in Andalusien, wo er Flamenco studier...
WeiterlesenDer Nachruf auf Klaus Schmidt basiert auf den Erinnerungen seines Bruders Jürgen Schmidt, seinem langjährigen Sportkameraden Uwe Drews und seinem besten Freund Albrecht Wolf. Die drei Männer beleuchteten noch einmal die Stationen des Mannes, der sein ganzes Leben dem Radsport in Borna widmete und vo...
Weiterlesen
Vor zwei Jahren begann der Krieg in der Ukraine. In Borna findet am Samstag, 24. Februar 2024, 18:00 Uhr ein Friedensgebet in der Stadtkirche St. Marien statt. Das Gebet wird von der Ev.-Lutherischen Emmauskirchgemeinde Bornaer Land zusammen mit Menschen aus der Ukraine gestaltet.
Seit dem Jahr 2004 ist die Regionalbus Leipzig – damals noch als Personenverkehrsgesellschaft Muldental (PVM) mbH – Mitglied im Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV). Diese 20jährige Verbindung umfasst auch eine gemeinsame Entwicklung im Öffentlichen Personennahverkehr, die rasant, teilwiese tiefgre...
WeiterlesenAm Samstag, den 13.01.2024, war es wieder so weit. Nach 3-jähriger coronabedingter Pause luden die Vereine Fuchshainer SV und TSV Großsteinberg zur 6. Auflage des PORTAS-Cups in die Naunhofer Parthelandhalle ein.
Um 10:00 Uhr startete das erstmals ausgetragenen Alte-Herren-Turnier. Es wurden 8 Man...
WeiterlesenImmer wieder muss sich die Stadtverwaltung Borna um illegale Müllablagerungen kümmern. Wöchentlich erreichen die kommunalen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Meldungen über illegal abgelagerten Müll, aktuell vermehrt auf dem Parkplatz Apfelwiese neben den Glascontainerstellplätzen und in der Verlänge...
Weiterlesen(as) ... trainieren circa 300 Sportlerinnen und Sportler, die sich für Ringen begeistern. Sieben Trainer und eine Trainerin, sie ist Studentin, organisieren und leiten das Training für Kinder, Jugendliche (Mädchen und Jungen) und Erwachsene. Die Jüngsten gehen noch in den Kindergarten, die Ältesten...
WeiterlesenVoller Energie und Motivation geht es nach der langen Winterpause und den Trainingseinheiten in der Stadthalle Markranstädt endlich wieder auf den grünen Rasen. Wir begrüßen unsere Spieler und Trainer wieder im Vereinsheim im Feldscheunenweg 3 in Kulkwitz. Der Flur des Vereinsheims erstrahlt in fris...
WeiterlesenBei den US Open in Atlantik City hatte das Dojo AS SAXONIA die Nase vorn. Die Karatekämpferin Jessica Krause gewann am Samstag zum zweiten Mal in Folge den Meisterschaftstitel. Mitstreiter Hannes Drechsler holte Silber.
Die Spitzensportlerin kämpfte sowohl in...
Weiterlesen