Bornaer Stadtjournal

Natürlicher Prozess im Breiten Teich: Kahmhaut sorgt für Fragen

In den vergangenen Tagen wurde auf der Wasseroberfläche des Breiten Teiches ein schillernder Film entdeckt, der zunächst für einen Ölfilm gehalten wurde. Die Stadtverwaltung gibt jedoch Entwarnung: Es handelt sich um das natürliche Phänomen der Kahmhaut, das weder eine Umweltverschmutzung noch eine Gefahr für Tiere und Pflanzen darstellt.

Die Kahmhaut entsteht durch Mikroorganismen wie Bakterien und Hefepilze, die sich bei einem erhöhten Nährstoffgehalt im Wasser vermehren. Besonders in stehenden Gewässern kann sie auftreten und sich als dünner, oft schillernder Film an der Oberfläche zeigen. In den meisten Fällen verschwindet die Kahmhaut von selbst, etwa durch Regen oder Windbewegung.

Die Stadtverwaltung bedankt sich für die Aufmerksamkeit der Bürgerinnen und Bürger und steht für weitere Fragen gern zur Verfügung.

pm, Stadtverwaltung Borna

Previous PostNext Post