„Hoch auf dem gelben Wagen….“ Viele kennen diesen ersten Satz aus dem gleichnamigen Volkslied. Dass das Reisen in der Postkutsche aber nicht immer so ein Spaß war, wie es in dem Lied besungen wird, zeigen wir in der neuen Sonderausstellung „In Borna g...
WeiterlesenAm 19. und 20. Mai 2024 findet in Wyhra das 20.Pfingstschleppertreffen mit Mühlentag statt. Das diesjährige Treffen ist besonders vielfältig und interessant.
Das Thema in diesem Jahr ist der Präsentation von Roburfahrzeugen gewidmet. Robur ist die Bezeichnung für eine LKW-Baureihe der Zittauer Ro...
WeiterlesenAllTec hat die Erweiterung und Modernisierung der Schaltanlagenproduktion am Firmenstandort erfolgreich abgeschlossen. Neben der Vergrößerung der Arbeits- und Produktionsbereiche entstanden moderne Arbeitsplätze, die den Mitarbeitern optimale Arbeitsbedingungen bieten.
Mit Fertigstellung der verg...
WeiterlesenMan kann seiner Mutter niemals in Gänze zurückgeben was sie für die Tochter und den Sohn geleistet hat. Frau oder Mann verstehen dies erst, wenn Sie erwachsenen und selber Eltern geworden sind. Abgesehen von unzähligen schlaflosen Näch...
WeiterlesenInge Kegel, eine 92-jährige engagierte Bornaerin, ist eine Frau mit einem Herz voller Liebe für ihre Heimat und insbesondere für die bezaubernde Auenlandschaft der Wyhraaue im Süden von Borna. Die einstige Kindergärtnerin hat eine tiefe Verbundenheit zu dieser Region, die von historischen Schätzen u...
WeiterlesenStraßenbaureport für Bundes-, Staats- und Kreisstraßen im Landkreis Leipzig
Seit dem 28. März 2024 bedient die Regionalbus Leipzig mit der Buslinie 105 den Freizeitpark BELANTIS mit Fahrten von und nach Markkleeberg, S-Bahnhof. Die Aufnahme dieses Linienbetriebs war zugleich der Saisonstart für das Verkehrsunternehmen im Neuseenland.
Seit dem 1. Mai komplettiert ein zusät...
WeiterlesenDie Invest Region Leipzig GmbH (IRL) begleitete als Ansiedlungs- und Akquisitionsagentur die Neuansiedlung von OPES in Zwenkau. Die Revitalisierung der ehemaligen Solarion-Halle ist nicht nur für die Stadt von großer Bedeutung, sonder...
WeiterlesenZum bevorstehenden Jubiläum der Kindertagesstätte „Marienkäfer“ trafen wir uns mit Frau Rösig, der Leiterin der Einrichtung, um Ihnen sowohl einen kleinen Rückblick auf die letzten 20 Jahre der Kita zu geben, als auch das bevorstehende 20ste Jubiläum näher zu bringen.
Am 1. Juni 2004 startete der...
WeiterlesenDer Kulturbahnhof e. V. hat seinen Sitz in Markkleeberg und arbeitet seit 2010 mobil an vielen verschiedenen Orten im Landkreis Leipzig. Unsere Projekte sind sehr vielfältig. Wir erstellen mobile Kunstausstellungen, die in Jugendclubs und Schulhorten gezeigt und aktiv vermittelt werd...
WeiterlesenDie Volkshochschule Landkreis Leipzig kündigt eine erneute Auflage des „talentCAMPus“ an. Das Programm verspricht Kindern und Jugendlichen im Alter von neun bis 16 Jahren kreative und spannende Aktivitäten. Die fünftägigen Ferienworkshop...
WeiterlesenFünf Schülerinnen des Gymnasiums „Am Breiten Teich“ Borna reisten kürzlich nach Falkenhain, um ihren Landessieger zu ermitteln. Clara Kramer, Milena Kampf, Annika Beger, Martha Bemmann und Lotta Förster trainierten regelmäßig und zielstrebig für diesen Wettkampf. Außer Clara turnen die vier verbleib...
WeiterlesenDie Arbeiten für den Neubau des Polizeireviers in Borna schreiten weiter voran. Das neue Polizeirevier soll den aktuellen Standort in der Grimmaer Straße ablösen. Dafür entstehen in der Stauffenbergstraße, auf einem ehemaligen Kasernengelände hinter dem Landratsamt, bedarfsgerechte und hochmoderne A...
WeiterlesenStraßenbaureport für Bundes-, Staats- und Kreisstraßen im Landkreis Leipzig
Die Stadt Borna hat Grund zur Freude: Fünf engagierte Bürger haben sich bereit erklärt, als Wegewarte aktiv zu werden und damit einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung und Pflege der Rad- und Wanderwege in der Region zu leisten. Am Mittwoch, dem 27. März 2024, wurden sie offiziell in ihr Amt eingeführ...
WeiterlesenVor gut einem Jahr wurde das 6G Health Institute in der Friedrich-Ebert-Straße 26 eingeweiht. Nun wurde am 17. April ein Meilenstein für das Forschungsinstitut und die Vernetzung medizinischer Geräte im Allgemeinen erreicht: Institutsleiter Prof. Dr. Christoph Thümmler nahm im Beisein von Landrat He...
WeiterlesenZur Abgabe von Anträgen zum Umtausch von Führerscheinen, zur Ersatzausstellung oder zur Erteilung und Verlängerung einer Fahrerlaubnis können ab dem 08.05.2024 auch die neu eingerichteten Sprechstunden der Führersteinstelle des Landratsamtes Landkreis Leipzig genutzt werden. Mit den neuen Sprechstun...
WeiterlesenDie Stadt Borna hat große Pläne für das Jahr 2024 und darüber hinaus. Dank der großzügigen Fördermittel, die von der Allianz Sichere Sächsische Kommunen bereitgestellt wurden, steht die Stadtverwaltung in den Startlöchern, um drei bedeutende Projekte zu realisieren. Die Fördermittel für die Projekte...
WeiterlesenNach der erfolgreichen Crossserie des Landkreises nahmen einige Athleten der Laufgruppe der TSG Markkleeberg an den Frühjahrsläufen teil.
2023 belegte Diana Dorn beim Leipziger Citylauf einen hervorragenden zweiten Platz in der Gesamtwertung der AK 50. An diese Leistung knüpfte sie nun mit einer n...
WeiterlesenDie Volkshochschule Landkreis Leipzig startet im April 2024 ein Pilotprojekt zur beschleunigten Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen und Migranten unter dem Titel „KAI – Kurs . Arbeit . Integration“. Ausgangspun...
WeiterlesenSie sind talentiert, unkompliziert, flexibel und zur Stelle, wenn irgendwo die Säge klemmt – oder besser: wenn es im Dorf fürs Dorf etwas zu tun gibt und andere die Hände heben.
In diesen Fällen rückt in Kühren die „Schnelle Kelle“ aus. Die Gruppe besteht aus bis zu einem Dutzend Unwegsamer, alle...
Weiterlesen