Bornaer Stadtjournal

Vereinshaus Eula wieder barrierefrei zugänglich

Dank eines Arbeitseinsatzes des Seehaus Leipzig e. V. im Rahmen des Ehrenamtssamstags konnte der Gehweg am Vereinshaus Eula am 29.03.2025 instand gesetzt werden. Damit ist die Rampe zum rückwärtigen Eingang nun wieder für Rollstuhlfahrer und Nutzer von Rollatoren zugänglich.
Das Seehaus Leipzig e. V. betreibt am Hainer See, in unmittelbarer Nähe zur Großen Kreisstadt Borna, einen Strafvollzug in freier Form. Strafgefangene aus sächsischen Jugendstrafanstalten können sich unter strengen Auflagen für dieses besondere Resozialisierungsprogramm bewerben. Ein zentraler Bestandteil ist die ehrenamtliche Arbeit, die den jungen Männern ermöglicht, durch praktische Einsätze einen Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten.
In Eula vor Ort waren Herr Samuel Roßbach, Ausbilder für Garten- und Landschaftsbau, sowie ein junger Mann, der derzeit im Seehaus lebt. Die Große Kreisstadt Borna und der Ortschaftsrat Eula danken dem Seehaus Leipzig e. V. herzlich für die schnelle und unkomplizierte Hilfe. Aufgrund der angespannten Haushaltslage der Stadt Borna wäre eine kurzfristige Lösung sonst nicht möglich gewesen.
Wir freuen uns auf weitere Kooperationen, die das Miteinander in und um Borna stärken.

Wer sich näher über die Arbeit des Seehaus Leipzig e. V. informieren möchte, hat dazu am 24.05.2025 beim alljährlichen Seehausfest Gelegenheit.

Stadtverwaltung Borna

Previous PostNext Post