Bornaer Stadtjournal

Frühjahrsputzaktion in Borna

In der letzten März-Woche bewiesen sowohl die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Neukirchen „Brigitte Beyer“ als auch die engagierten Bürgerinnen und Bürger der Stadt Borna, dass Umweltbewusstsein und Gemeinschaftssinn Hand in Hand gehen. Mit großem Einsatz und viel Tatendrang machten sich Jung und Alt daran, ihre Umgebung von achtlos hinterlassenem Müll zu befreien.
Bereits am Donnerstag, den 27. März, zogen alle Klassen der Grundschule Neukirchen „Brigitte Beyer“ aus, um das Gebiet rund um den Harthsee von Abfällen zu befreien. Mit Handschuhen, Greifzangen und Müllsäcken ausgestattet, sammelten die jungen Umweltschützer fleißig Plastik, Glas und Papier. Ihre Lehrkräfte begleiteten sie und nutzten die Aktion, um das Bewusstsein der Kinder für die Problematik von Umweltverschmutzung zu schärfen.
Schulleiterin Frau Ehritt zeigte sich stolz auf den Einsatz der Schülerinnen und Schüler: „Es ist uns wichtig, den Kindern frühzeitig zu vermitteln, wie sie Verantwortung für ihre Umwelt übernehmen können. Solche Aktionen sind nicht nur lehrreich, sondern stärken auch den Zusammenhalt.“
Die Müllsammelaktion war ein voller Erfolg: Zahlreiche gefüllte Müllsäcke zeugten von der Notwendigkeit solcher Einsätze und dem Engagement der Kinder für ihre Umwelt.
Nur wenige Tage später, am Samstag, den 29. März, versammelten sich zahlreiche engagierte Bürgerinnen und Bürger in Borna, um die Stadt im Rahmen der traditionellen Frühjahrsputzaktion von Müll zu befreien. Mit vereinten Kräften wurden Parks, Gehwege und Straßen gesäubert, um die Stadt in frischem Glanz erstrahlen zu lassen.
Als Dankeschön gab es nach getaner Arbeit einen kostenlosen Imbiss, der die Gelegenheit bot, sich auszutauschen und die Gemeinschaft zu stärken.
Die beiden Aktionen zeigen eindrucksvoll, dass der Schutz der Umwelt eine Aufgabe für alle Generationen ist. Während die Kinder der Grundschule Neukirchen „Brigitte Beyer“ bereits früh für das Thema sensibilisiert werden, setzen die Bürgerinnen und Bürger von Borna mit ihrem Einsatz ein starkes Zeichen für den gemeinschaftlichen Umweltschutz.
Durch solche Aktionen wird nicht nur die Umgebung sauberer, sondern auch das Bewusstsein für einen nachhaltigen Umgang mit der Natur geschärft. Bleibt zu hoffen, dass dieses Engagement viele Nachahmer findet und sich immer mehr Menschen für eine saubere Umwelt einsetzen.

Stadtverwaltung Borna

Previous PostNext Post