Jede Jugendfeuerwehr führte sowohl große als auch kleine Übungen durch, die das gesamte Spektrum des Aufgabengebiets der Feuerwehr abbildeten. Die Einsatzaufträge wurden souverän gemeistert. Von einer Personensuche in der Dunkelheit über Verkehrsunfälle bis hin zu verschiedensten Technischen Hilfeleistungen und Rettungsmaßnahmen, Containerbränden, umfangreichen Vegetationsbränden und ausgelösten Brandmeldeanlagen. Die Jugendlichen agierten trotz des Übungscharakters extrem professionell und zeigten bei den Alarmen dieselbe Motivation wie die „Großen“ bei echten Einsätzen. Ein sichtbares Leuchten in den Augen der Nachwuchsbrandschützer erschien, als es hieß: „Alarm, alles aufsitzen“ – und kurze Zeit später rollten die Fahrzeuge los.
Besondere Highlights waren auch die gemeinsamen Ausbildungen. Die Kids der
Wyhraer Wehr lernten mit Unterstützung der Feuerwehr Eschefeld den Umgang mit spezieller Technik für Wald- und Vegetationsbrände und wurden vom DRK in der „Ersten Hilfe“ geschult. Bei den Bornaer und Eulaer Nachwuchsbrandschützern stand am Samstag ein gemeinsamer Ausbildungstag auf dem Dienstplan. An mehreren Stationen und Standorten wurde unter anderem die Wasserrettung, die „Erste Hilfe“ sowie die richtige Vorgehensweise bei Gebäudebränden geübt. Die Feuerwehr Großstolpen stellte am Nachmittag ihre Kreisregner bereit, die gemeinsam am „Breiten Teich“ aufgebaut, betrieben und begutachtet wurden.
All dies wäre nicht möglich gewesen, ohne das enorme Engagement der Jugendwarte und aller Helfer. Die Organisation, Durchführung und Betreuung aller Einsätze, Ausbildungen und insbesondere der Übernachtungen ist nur mit einem gewaltigen logistischen Aufwand sowie mit viel Manpower möglich. Lobenswert ist auch die Unterstützung durch einige große und kleine Unternehmen zu erwähnen. Egal ob mit Technik, Speisen und Getränken oder anderen wichtigen Dingen. Hierfür möchten wir uns an dieser Stelle bedanken. Wir können stolz sein, dass dies in unserer Stadt so gefördert wird und den Kindern und Jugendlichen so ein unvergessliches Wochenende geboten werden konnte.
pm, Freiwillige Feuerwehr der Großen Kreisstadt Borna