Bornaer Stadtjournal

Ausbildungen mit Zukunft und Fachtag im Kulturpark Deutzen

Der Sommer ist fast vorbei und ein neues Ausbildungsjahr hat begonnen. Auch für die Auszubildenden und Studenten beginnt in unserem Verein ein neuer Lebensabschnitt. Seit über 20 Jahren bildet die VOLKSSOLIDARITÄT Kreisverband Borna e. V. Pflegefachkräfte aus. Ebenso werden Studenten im sozialpädagogischen Bereich in ihrem Studium und angehende Erzieher in ihrer Ausbildung durch erfahrene Mentoren und Praxisanleiter begleitet. Eine tolle Tradition ist es, dass im Rahmen einer Azubikonferenz, die im August stattfindet, die NEUEN begrüßt werden, die Auszubildenden und Studenten, die ihre Abschlüsse erreicht haben, herzlich beglückwünscht werden sowie ihren entsprechend neuen Arbeitsvertrag erhalten.
In einem Erfahrungsaustausch berichten die Teilnehmer von ihrer Ausbildungs- und Studienzeit. Von den Höhen und Tiefen, Herausforderungen und den vielen schönen Erlebnissen während dieser Zeit. Die berufsbegleitende Ausbildung gestaltet sich oft herausfordernd, da auch noch die familiären Belange zu meistern sind. Die Absolventen und auch ihre Begleiter sind mit Recht stolz auf die erreichten Ergebnisse. Eine so enge Zusammenarbeit bindet die Mitarbeiter besonders an unseren Verein, der in diesem Jahr bereits sein 80-jähriges Bestehen feiert. In diesem Jahr konnten wir in der Sozialstation Borna einer Auszubildenden zum erfolgreichen Abschluss als Pflegefachfrau gratulieren. Mit Stolz berichtete sie über ihre guten Leistungen. Der Wunsch, im Team im Betreuten Wohnen am Dinterplatz zu arbeiten, wurde mit dem neuen Arbeitsvertrag erfüllt. Eine Mitarbeiterin hat erfolgreich ihre Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin geschafft und einer Mitarbeiterin konnten wir zur staatlich anerkannten Kindheitspädagogin (Bachelor of Arts) herzlichst gratulieren. Ein Mitarbeiter aus dem Bereich soziale Dienste hat seinen Abschluss als Schulbegleiter/Integrationsassistent erworben.
Das zeigt wie vielseitig die Aufgabenfelder bei der VOLKSSOLIDARITÄT Kreisverband Borna e. V. sind und somit auch, dass das Personal in den Einrichtungen unseres Vereins gern die Ausbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten nutzt.
Zurzeit besteht ganz besonders Bedarf an weiteren Mitarbeitern und Auszubildenden in unseren Sozialstationen Borna und Pegau.
Ein weiterer Höhepunkt war der diesjährige Fachtag für alle Mitarbeitenden der VOLKSSOLIDARITÄT Kreisverband Borna e. V. Zum ersten Mal sind in diesem Rahmen Mitarbeitende der Bereiche Pflege und soziale Dienste, Hilfen zur Erziehung sowie Mitarbeitende aus dem Bereich Kindertageseinrichtungen vertreten. Der Fachtag fand im Kulturpark Deutzen statt und beschäftigte sich mit dem Thema: „Tabu war gestern; sexuelle Bildung für Jung und Alt“. Gerade im Bereich Hilfen zur Erziehung und im Bereich Kindertageseinrichtungen sind sexualpädagogische Konzepte Pflicht, um junge Menschen gut begleiten zu können. Aber auch unsere Mitarbeitenden aus dem Bereich Pflege und soziale Dienste benötigen Sicherheit im Umgang mit diesem Thema. Wir verbrachten einen erlebnisreichen Tag in schöner Umgebung und mit guter Verpflegung.

Volkssolidarität Kreisverband Borna e. V.

Previous PostNext Post