Markkleeberger Stadtjournal

Drei Jahrzehnte in guten Händen

David Hirsekorn übernimmt die Physiotherapiepraxis seiner Mutter

Damit alles beim Alten bleibt, muss sich manchmal etwas verändern – etwas Neues hinzukommen. David Hirsekorn, der Sohn der Gründerin und Inhaberin Ellen Hirsekorn, übernimmt die Physiotherapie mit ihren zwei Praxen. Damit ist die Physiotherapie über 30 Jahre für die Markkleeberger da – und nun auch in nächster Generation.

Spulen wir noch einmal kurz zurück ins Jahr 1993, das Jahr, in dem die erste Generation begann. Sie bestand damals aus einer Therapeutin, einer Anmeldekraft und einem großen Traum. Mehr brauchte Ellen Hirsekorn nicht, aber es war damals genug. In einem kleinen, romantischen, eigens renovierten Gartenhäuschen im Ring 18 hieß sie die Patienten willkommen. Schnell wuchs die Zahl der Mark­klee­berger, die der Physiotherapie ihr Vertrauen schenkten und ihre Genesung in ihre Hände legten. Und so kamen rasch weitere Therapeuten hinzu und der Bedarf nach mehr Platz und weiteren Räumlichkeiten wuchs.

Eine Physiotherapie von nebenan

Da die unmittelbare Nähe und eine gute Erreichbarkeit schon immer Teil des Konzepts der Physiotherapie Hirsekorn waren, wurde ein möglichst zentraler Standort gesucht und mit den Räumlichkeiten im Marktkauf Markkleeberg gefunden. Dort, wo sich Markkleeberg trifft, öffnete dann im Januar 2001 die zweite Praxis. Es begann wieder klein: Zwei Therapeuten empfingen und behandelten die Patienten. Wie schon in der ersten Praxis wuchs die Zahl der Patienten zügig. Heute hat sich die Zahl der Therapeuten in der Praxis im Marktkauf auf sechs verdreifacht und auch das Angebot ist so vielseitig wie nie: Neben den klassischen physiotherapeutischen Leistungen wie Massagen, Manueller Therapie und Krankengymnastik bietet die Praxis auch Rückenschule und Osteopathie an. Ein großes Wellnessangebot mit Hot-Stone-Therapie, Aroma-Öl-Massagen und vielem mehr vervollständigt das Spektrum. Da die Praxis über mehrere physiotherapeutische Heilpraktiker verfügt, sind auch Behandlungen ohne direkte ärztliche Verordnung möglich.

Mittlerweile sind insgesamt 13 Mitarbeiter in zwei Praxen Tag für Tag mit Leidenschaft im Einsatz. Die Genesung und das Wohlbefinden der Patienten ist auch nach all den Jahren Ziel und Anspruch der Physiotherapie Hirsekorn – und Ihre Gesundheit ist stets, wie es das Motto verspricht, „in guten Händen“. Patienten finden sie noch immer in der zentralen Praxis im Marktkauf mit den dazugehörigen Turnräumen – oder im Ring 18, einem kleinen, romantisch gelegenen Gartenhäuschen, wo vor über 30 Jahren mit der ersten Generation alles begann. Nun steht die nächste Generation in den Startlöchern.

Das nächste Kapitel

Als die Praxis damals eröffnet wurde, war er gerade fünf Jahre alt: David Hirsekorn hat seitdem also viel Zeit gehabt. Und die hat er genutzt. In den vergangenen 32 Jahren hat er eine Physiotherapie-Ausbildung abgeschlossen, zahlreiche Zusatzqualifikationen erworben und viel praktische Erfahrung in der Physiotherapie-Praxis gesammelt, in der er nun auch bereits 16 Jahre mitarbeitet. Er kennt die Praxis, die Abläufe, den Alltag und natürlich die Patienten ganz genau. In den letzten Jahren hat er bereits immer mehr Verantwortung übernommen. Sein Bruder Johannes Hirsekorn und dessen Frau sind ebenfalls dabei. Sie kümmern sich um Praxisorganisation, Vermietung, Unternehmens-Kommunikation, Digitalisierung und Büroangelegenheiten. Die Praxis ist bereit für die nächste Generation. Sie befindet sich in einem stillen Übergang, von dem der Praxisalltag unbeeinträchtigt bleibt und die Patienten nichts mitbekommen. Es bleibt alles so gut, wie es ist. Mindestens.

Physiotherapie Hirsekorn

www.pt-eh.de

Previous PostNext Post