Markkleeberger Stadtjournal

Digitale Plattform erleichtert Reiseplanung in Mitteldeutschland

Einfach auf dem Smartphone, am Tablet oder Desktop anklicken und los geht’s

(Screenshot: www.mdv-verbundgebiet.de)
Eine neue digitale Plattform erleichtert die Orientierung im Verbundgebiet des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes: das interaktive Liniennetz. Die digitale Anwendung ist am Desktop, dem Tablet oder Smartphone nutzbar und liefert Echtzeitinformationen zu Fahrplänen und Linienverläufen. Durch verschiedene Schnittstellen ist das interaktive Liniennetz zudem mit einer Vielzahl von Auskünften zu Sehenswürdigkeiten, RufBus-Gebieten und Ausflugszielen gefüttert. Das Besondere daran: Alle Informationen sind eingebettet in eine detaillierte topografische Karte und erleichtern durch die direkte Visualisierung von Haltestellen und Laufwegen die räumliche Orientierung im ÖPNV.

Vorfahrt für die visuelle Darstellung

„Dieser Service verknüpft das ÖPNV-Angebot im Verbundgebiet mit der Lebenswelt der Fahrgäste und bietet eine Vielzahl von Infos auf einer Plattform“, betont MDV-Pressesprecherin Juliane Vettermann. „Die Verortung des Mobilitätsangebotes in einer Umgebungskarte ist praktisch für Gewohnheitsfahrer, besonders aber auch für Touristen oder Personen, die einen Trip in unbekanntes Terrain planen. Für uns als Verbund ist das ein nächster Schritt in Richtung einer leicht bedienbaren, digitalen Mobilitätsauskunft.“

Ein besonderer Mehrwert der Plattform ist die verbundweite Bereitstellung von Informationen. Getreu dem 1-Ticket-Prinzip bildet das digitale Liniennetz alle Regionen- und Mobilitätsangebote im Verbund ab und endet nicht an Stadt- oder Landesgrenzen. Wie praktisch das ist, zeigt zum Beispiel die Visualisierung der RufBus- und On-Demand-Verkehre. Egal ob Flexa Leipzig oder Flexa Nordsachsen, movemix_shuttle Halle oder der RufBus im Wurzener Land – über die RufBus und On-Demand-Icons im Menü werden alle flexiblen Busservices im MDV aufgelistet und die Bediengebiete in der Karte angezeigt – inklusive Hinweisen zur Fahrtenbestellung sowie Bedienzeiten. Fahrgäste finden im interaktiven Liniennetz somit gebündelte ÖPNV-Infos in einer Anwendung, ohne sich durch verschiedene Webseiten klicken zu müssen.

Stetige Weiterentwicklung

Die Funktionspalette des interaktiven Liniennetzes wird stetig weiterentwickelt. Voraussichtlich im Dezember soll es eine neue Funktion geben: Ein Blick in die Karte wird dann auf einen Blick sichtbar machen, wo Strecken wegfallen, hinzukommen oder sich die Linienführung ändert.

Direkt zum interaktiven Liniennetz:

www.mdv-verbundgebiet.de

PM MDV

Previous PostNext Post