Bornaer Stadtjournal

Von der Marktschwärmerei zum Feuerwehrjubiläum

Der Freitagnachmittag des 29. August war mit wichtigen und guten Veranstaltungen in Eula und Thräna bestückt.
Die Marktschwärmer sind am 29. August in Borna angekommen. Im Eulaer Vereinshaus zog am besagten Freitag ein Hauch Biomarktfeeling ein. Zu verdanken war es Melanie Laux, die sich als Gastgeberin bei der Marktschwärmerei anbot und sowohl regionale Erzeuger als auch die Fans von regionalen Produkten anzulocken wusste. Die Bestellung der Produkte kann man über die online-Plattform www.martschwaermer.de generieren und sich den frischen Genuss von Apfelsaft, Tomaten, Birnen, Honig und vielen anderen Lebensmitteln abholen. Landrat
Henry Graichen und Oberbürgermeister Oliver Urban ließen sich es nicht entgehen, Frau Laux und ihrem Team sowie dem Ortschaftsratsvorsitzenden Renè Dietze zum Auftakt des auf Anhieb gelungenen Projektes zu gratulieren. Selbstverständlich waren Beide von den Produkten überzeugt und durften auch ein bisschen probieren.
Ihr Besuch wehrte nur kurz, machten Sie sich doch auch auf den Weg nach Thräna. Die Thräner Ortsfeuerwehr feierte ihr 120-jähriges Jubiläum. Die beiden Amtsträger wollten selbstverständlich mit ihren Reden und der Würdigung des Ehrenamtes dem Festakt beiwohnen. Was alles am Wochenende des Feuerwehrjubiläums stattfand, finden Sie auf den hinteren Seiten unseres Journals – Selbstverständlich gibt es dazu auch jede Menge Fotos.
Zwei Dinge haben die beiden schönen Veranstaltungen gemeinsam. Es zeigt, dass es viele Menschen gibt, die sich ehrenamtlich engagieren, Freude daran haben und einen großen Nutzen für unsere Gesellschaft dabei generieren. Dabei könnte noch eine dritte Besonderheit erwähnt werden. Christian Laux, im Ehrenamt Eulaer Ortswehrleiter und Bornas Stadtjugendfeuerwehrwart, machte den befreundeten Kameraden in Thräna am Freitag nicht seine Aufwartung, sondern unterstützte seine Ehefrau Melanie zum Start der Marktschwärmerei.
So geht Dorfleben! Unsere Ortsteile bereichern uns alle sehr! Wir danken Ihnen im Nanen unseres kompletten Teams für Ihr Engagement und wünschen den Kameraden der Feuerwehr allzeit: „Gut Wehr“!

Manuela Krause

Previous PostNext Post