Doch nun steht die Werkstatt kurz vor dem Aus: Ab Oktober 2025 kann der Kinder- und Jugendring Landkreis Leipzig e. V. nicht weiter die Trägerschaft übernehmen. Es wird dringend ein neuer Träger oder Betreiber gesucht, um den Fortbestand der Einrichtung, die einen realen Bedarf hat, zu sichern.
Was das RadUP! so besonders macht? Hier trifft ein hochwertiges, neueres Mountainbike auf robuste Ersatzteile aus den 80ern. Die Werkstatt ist nicht nur ein Ort der Selbsthilfe, sondern auch eine Recycling-Oase. Zahlreiche Fahrräder, die sonst auf dem Schrott gelandet wären, bekommen hier ein zweites Leben. Das schont Ressourcen – und verbindet Menschen.
Seit einigen Jahres unterstützt ein treuer Pool an Ehrenamtlichen Schraubern die Öffnungszeiten, auch sie wünschen sich weiterhin die offene Werkstatt. Im RadUP! wird das gemeinsame Schrauben zu einer Möglichkeit sich kennenzulernen und soziale Kontakte zu pflegen. Das Radschrauben eröffnet einen Raum um Hemmungen im Kontakt und Vorurteile abzubauen. Die Radwerkstatt ist ein interkultureller Begegnungsort, das macht sie so besonders.
Gesucht wird ein engagierter Verein, eine Initiative oder auch eine Einzelperson mit Organisationstalent und Begeisterung für nachhaltige Mobilität und offene Werkstätten.
Die bisherige Struktur funktioniert – aber damit es weitergeht, braucht RadUP! jetzt jemanden, der oder die Verantwortung und die Koordination übernimmt, die Finanzierung über Projektgelder organisiert und mit den Ehrenamtlichen einen regelmäßigen Ablauf organisiert. Das bisherige Team um das Projekt „Zukunftslabor Landkreis Leipzig – Jugend gestaltet den Wandel“ des Kinder- und Jugendring Landkreis Leipzig e. V. sieht großes Potential und Bedarf für die Weiterführung.
Wer „ein Rad ab“ hat – im besten Sinne – und Lust auf ein kreatives, nachhaltiges, offenes und diskriminierungskritisches Projekt hat, ist bei RadUP! genau richtig. Eines ist sicher, die Radwerkstatt trifft auf einen großen Bedarf.
Wer Interesse hat, das RadUP! Borna zu übernehmen oder sich erstmal unverbindlich informieren möchte, meldet sich bitte bei: jugendgestaltetdenwandel@kjr-ll.de oder 0152 57409748.
Ob erfahrener Schrauber, umweltbewegte Initiative oder Organisation mit sozialem Fokus – das RadUP! braucht Unterstützung, damit die vielen Menschen weiterhin kostengünstig und selbstbestimmt ihre wichtigen Fortbewegungsmittel reparieren können.
pm, Kinder- und Jugendring Landkreis Leipzig e. V.