Dr. Anika Schlüter kam bereits 2013 im Rahmen ihrer Facharztausbildung an die Klinik für Neurologie nach Borna. In dieser Zeit sammelte sie neben der neurologischen Ausbildung auch erste Erfahrungen in der Intensivmedizin und war zusätzlich zu ihrer Kliniktätigkeit als Notärztin im Einsatz. 2017 wechselte sie für eine weitere Ausbildung − die zur Intensivmedizinerin − für zwei Jahre auf die Intensivstation und kehrte danach an die Klinik für Neurologie zurück.
Studiert hat Dr. Anika Schlüter an der Universität Leipzig − ursprünglich mit dem Wunsch, Psychiaterin zu werden. Mehrere Praktika weckten jedoch ihre Begeisterung für die Neurologie und Intensivmedizin. Aus diesem Grund suchte sie für den beruflichen Einstieg bewusst nach einem außeruniversitären Haus, das eine umfassende neurologische Diagnostik und Therapie anbot und fand es in Borna. Seit 2020 ist die Fachärztin für Neurologie, Intensiv- und Notfallmedizin Oberärztin für den akut- und intensivneurologischen Bereich. Seit dem 1. August dieses Jahres leitet sie zudem die Stroke Unit.
Dr. Anika Schlüter: „Uns als Team ist eine kontinuierliche ärztliche wie pflegerische Weiterentwicklung wichtig, um unsere Schlaganfallpatienten − mit Ausnahme der Subarachnoidalblutung – diagnostisch und therapeutisch auf dem Niveau eines Maximalversorgers behandeln zu können. Mit diesem Wissen und diesen Möglichkeiten möchten wir zudem den neuen Kollegen aus den Kliniken in Wurzen/Grimma beratend zur Seite stehen. Da es aktuell in der Schlaganfallmedizin viele Innovationen gibt, bleibt sie auch in den kommenden Jahren ein spannendes Feld.“
Die Stroke Unit wurde bereits 2010 erstmalig zertifiziert und erreichte mit dem Einzug der Neuro-Radiologie den Status einer Überregionalen Stroke Unit. Sie verfügt über eine angeschlossene neurologische IMC – eine Zwischenstation zwischen Intensiv- und Normalstation – und zeichnet sich durch eine enge Kooperation mit den Fachbereichen Anästhesie, Gefäß- und Neurochirurgie aus, durch spezifisch auf die Betreuung von Schlaganfallpatienten ausgebildetes Pflegepersonal und die Integration der Neuroradiologie, die das Behandlungsspektrum um die mechanische Thrombektomie erweitert. Inzwischen versorgen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stroke Unit ca. 600 Schlaganfall-Patienten pro Jahr und viele weitere Patienten, die aufgrund einer schweren neurologischen Erkrankung überwachungspflichtig sind und eine intensivere Betreuung benötigen. Unter Mitwirkung ihrer jetzigen Leiterin, Oberärztin Dr. Schlüter, wurde die Stroke Unit Anfang des Jahres um vier IMC-Betten erweitert.
pm, Sana Kliniken Leipziger Land