Das Leipziger Neuseenland entwickelt sich nicht nur zu einem Freizeit- und Erholungsgebiet, sondern auch zu einem Standort für den Weinanbau. So wurden im Frühjahr 2024 am Störmthaler See durch die Landwirtschafts AG Wachau – Störmthal (LAG) rund 1.200 Rebstöcke der Sorten Solaris und Muscaris gepflanzt. Bereits in diesem Jahr konnte eine erste Ernte eingefahren werden – ein erfreuliches Ergebnis, da junge Reben in der Regel erst ab dem dritten Jahr Ertrag bringen.
Mit knapp zwei Tonnen Trauben fiel die Ernte auch unerwartet reich aus. Besonders die Solaris-Trauben überzeugen mit einem Oechsle-Wert von 108, der auf eine sehr gute Qualität hinweist. Aus der Lese können etwa 1.300 Flaschen Weißwein gewonnen werden. Dieser soll künftig im Restaurant „Seeperle” des Seeparks Auenhain ausgeschenkt und verkauft werden.
Für den neuen Wein wird derzeit ein passender Name gesucht. Interessierte können ihren Vorschlag per E-Mail an info@seepark-auenhain.de oder über die sozialen Netzwerke des Seeparks einreichen. Die LAG plant, den Weinberg weiter auszubauen. Das Gelände bietet Potenzial für bis zu acht Hektar Anbaufläche. Damit könnte das Leipziger Neuseenland als kleine, aber feine Weinregion an Bedeutung gewinnen.