Markkleeberger Stadtjournal

Qualitätssiegel für Nahkauf-Markt in Großstädteln

Alle Generationen haben ihre Bedürfnisse, auch beim Einkauf. Um diesen gerecht zu werden und eine Orientierung zu bieten, wurde das Siegel „Generationenfreundliches Einkaufen“ geschaffen. Anhand von 63 Kriterien werden Geschäfte im Sinne der Kunden getestet. Etwa: Sind die Gänge breit? Ist der Boden rutschfest? Ist die Verkaufsfläche gut ausgeleuchtet? Sind stets Mitarbeiter ansprechbar?

Diesem anspruchsvollen Test unterzog sich nun der im Mai wiedereröffnete Nahkauf-Markt in Großstädteln – mit tollem Ergebnis: Am 26. September 2025 konnten Inhaber Thomas Sachse und Filialleiterin Sandy Beckert die Auszeichnung aus den Händen von Gunter Engelmann-Merkel, der Geschäftsführer des Handelsverbands Sachsen e. V., entgegennehmen.

„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. In dem schönen Neubau der Wohnungsbaugesellschaft Markkleeberg (WBG) können wir unser Angebot nicht nur erweitern, sondern auch schöner präsentieren und die Standards für generationenfreundliches Einkaufen umsetzen“, sagt Marktinhaber Thomas Sachse. Olaf Schlegel, Bürgermeister und Geschäftsführer der WBG, ergänzt: „Wir haben hier viele ältere Mieter. Für die ist es natürlich wichtig, dass sie auch mit dem Rollator oder mit Einschränkungen ohne Probleme einkaufen können.“

Das Siegel für generationenfreundliches Einkaufen wird alle drei Jahre überprüft. So kann sichergestellt werden, dass die Standards weiterhin erfüllt werden.

bw, Foto: bw

Previous PostNext Post