Markkleeberger Stadtjournal

Turnerinnen und Turner glänzen beim Bundespokal in Markkleeberg

Über 300 Turnerinnen und Turner aus ganz Deutschland waren am 8. und 9. November 2025 beim Bundespokal der Landesturnverbände in Markkleeberg zu Gast. Der Turnverein Markkleeberg von 1871 e.V. organisierte einmal mehr eine perfekt durchgeführte Großveranstaltung in der Neuseenlandhalle.

In zwei Altersklassen der höchsten Leistungsklasse (LK 1) traten die Mannschaften im Alter von zwölf bis 15 Jahre sowie 16 bis 29 Jahren gegeneinander an. Im weiblichen Bereich waren Teams aus 14 Bundesländern vertreten; Sachsen durfte als Gastgeber sogar zwei Teams stellen. Bei den Jungen und Männern kamen Mannschaften aus sechs Bundesländern an den Start.

Ein besonderes Zeichen setzte der Wettkampf auch in Sachen Inklusion: Die Special-Olympics-Wettbewerbe waren in den Bundespokal integriert, sodass auch Athletinnen und Athleten mit geistiger Beeinträchtigung ihr Können zeigen konnten – und dafür viel Applaus erhielten.

Sportlich durfte sich Sachsen über den Sieg im kombinierten Gesamtpokal aller Mannschaften freuen. Besonders überzeugte hier die Männermannschaft, die die Goldmedaille erkämpft hatte. Doch auch die Frauen turnten ein starkes Turnier, wo mit Platz 4 nur knapp das Treppchen verpasst wurde. Vom gastgebenden TV Markkleeberg verstärkten Alina Weniger, Anni Treuger, Lea Scholz, Lenya Kurz, Annemarie Knöfler und Polly Heinrich die sächsischen Teams. „Wir sind mit dem Abschneiden sehr zufrieden“, sagte Trainerin und Mitorganisatorin Karen Hoffmann. „Das war eine tolle Vorbereitung auf das Finale der Sächsischen Landesliga kommende Woche in Chemnitz.“

Am Ende zog Wettkampfleiter Manfred Knigge ein begeistertes Fazit und dankte insbesondere Ute-Barbara Schuldt und ihrem Team im Namen aller Teilnehmenden und Kampfrichter: „Ein rundum gelungenes Wochenende!“ Der TV Markkleeberg bedankte sich seinerseits bei der Stadtverwaltung Markkleeberg, dem Lions Club Markkleeberg, dem Konsum Leipzig, der Großkelterei Rötha, dem Landessportbund Sachsen, dem Sächsischen Turn-Verband und allen ehrenamtlichen Helferlein für die tolle Unterstützung.

bw (Fotos: bw)


(Foto: TV Markkleeberg

Previous PostNext Post