Landkreis Leipzig Journal

Waldweg I & II offiziell eröffnet – wichtiger Meilenstein Flurbereinigung „Forst Colditz“

Teilnehmergemeinschaft: D. Linke (Stellv. Vorstandsvorsitzender), M. Stahn (Vorstandsmitglied und Vertreter Sachsenforst); M. Buchholz (Vorstandsvorsitzender), R. Zillmann (Bürgermeister Colditz) und Herr Ziegner (Vorstandsmitglied und ansässiger Landwirt)
Am 12.08.2025 wurde mit einem symbolischen Banddurchschnitt der vollständig erneuerte Waldweg I & II feierlich eröffnet. Das rund 210.000 Euro teure Projekt ist Teil des vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens "Forst Colditz" und verbessert sowohl die Erschließung privater Grundstücke als auch den Zugang zur erweiterten Lehrwerkstatt des Staatsbetriebs Sachsenforst.
"Mit dem Waldweg I & II schließen wir eine wichtige Lücke in der Infrastruktur und schaffen zugleich Voraussetzungen für nachhaltige Land- und Forstwirtschaft", betonte Michael Buchholz, Vorstandsvorsitzender der Teilnehmergemeinschaft bei der Eröffnungsfeier.
Das seit Oktober 2015 laufende Flurbereinigungsverfahren umfasst eine Fläche von 93 Hektar und bezieht 39 ehemalige Eigentümer ein. Durch gezielte Neuordnung der Flurstücke konnten Nutzungskonflikte beseitigt, Flächen für Aufforstungen - darunter rund 8,5 Hektar Ackerland - bereitgestellt und die Erschließung erheblich verbessert werden. Besonders im Fokus steht der ökologische Nutzen.
Neben dem Waldweg I & II wurden bereits weitere Wege wie der Leichenweg (Kosten ca. 210.000 Euro), der Grünweg und der neu trassierte Waldweg III (Kosten ca. 156.000 Euro) ausgebaut oder saniert. Die Fertigstellung des Waldwegs I & II markiert nun einen weiteren Schritt in der umfassenden Modernisierung der ländlichen Infrastruktur im Raum Colditz.
Die Maßnahmen im Gesamtwert von rund 576.000 Euro wurden zu 80 % aus Mitteln zur "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschützes der Bundesrepublik Deutschland und des Freistaat Sachsens gefördert und zu 10 % über das LEADER-Programm.

Zukünftige Maßnahmen

Für 2026 sind weitere Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen geplant, die sogar über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen. Außerdem wird geprüft, wie gezielte Pflanzungen im angrenzenden Wohngebiet den Hochwasserschutz bei Starkregen verbessern können. Der Abschluss des gesamten Flurbereinigungsverfahrens ist mit der Aufstellung des Flurbereinigungsplans für 2026 vorgesehen.

Hintergrund: Das vereinfachte Flurbereinigungsverfahren "Forst Colditz" dient der Neuordnung von Grundstücken, um land- und forstwirtschaftliche Nutzung zu optimieren, ökologische Ausgleichsmaßnahmen zu ermöglichen und kommunale Infrastruktur zu verbessern.

Landratsamt Landkreis Leipzig

Previous PostNext Post