Bornaer Stadtjournal

Saisonstart - Die neuen Anrechtskonzerte mit dem Leipziger Symphonieorchester

Das Leipziger Symphonieorchester (LSO) zählt seit vielen Jahren zu den prägenden kulturellen Stimmen unserer Region. Klassische Musik öffnet Räume für Emotionen, inspiriert zum Nachdenken und stiftet Gemeinschaft. Gerade in einer Zeit, die von Schnelllebigkeit und Reizüberflutung geprägt ist, schafft klassische Musik Momente der Ruhe und Besinnung. Und all das können Sie direkt in Borna im Stadtkulturhaus erleben!
Mit Beginn der neuen Saison im September lädt das LSO wieder zu seinen beliebten Anrechtskonzerten. Aber was heißt das überhaupt? Ein „Anrecht“ ist ein Abonnement, das den Besuch mehrerer Konzerte innerhalb der Saison umfasst. So sichert man sich zum einen seinen festen Platz und genießt zum anderen den Vorteil eines vergünstigten Gesamtpreises. Natürlich kann man aber auch jederzeit Eintrittskarten für einzelne Konzerte erwerben, um in die Klangwelten eines Orchesters einzutauchen. Und ganz Kurzentschlossene kommen einfach direkt zur Abendkasse.
Freuen Sie sich auf insgesamt sechs kommende Konzerte im Stadtkulturhaus. Alle Veranstaltungen beginnen jeweils am Sonntag um 18:00 Uhr. Der Konzerteinführung kann man ab 17:00 Uhr beiwohnen.

1. Sinfoniekonzert 21.09.2025:
Serenade oder doch eine Sinfonie?
Beethovens dramatische „Coriolan“-Ouvertüre, Mozarts energiegeladene A-Dur-Sinfonie und Brahms’ zarte, doch sinfonisch aufgeladene Serenade Nr. 1: ein Abend zwischen Leidenschaft, Eleganz und großer Geste.

2. Sinfoniekonzert 09.11.2025:
Mehr als ein Bruchteil
Von Webers feuriger „Euryanthe“-Ouvertüre über Bruchs berühmtes Violinkonzert bis zu Schumanns leidenschaftlich überarbeiteter Vierten: drei Meisterwerke voller Gefühl, Virtuosität und Dramatik.

3. Sinfoniekonzert 14.12.2025:
Balladen gesungen
Rossinis witziger „Barbier“, Loewes packende Balladen, Strauss’ zarter Opernausklang und Schuberts monumentale „Große“ C-Dur-Sinfonie – ein Konzert voller Geschichten und großer Gefühle.

4. Sinfoniekonzert 01.03.2026:
Beethoven und Goethe, wandeln Hand in Hand
Prokofieffs charmante „Klassische“ Sinfonie, Beethovens dramatische Konzertarie „Ah, perfido“ und die selten komplett aufgeführte Musik zu Goethes „Egmont“ – ein Abend von sprühendem Humor bis bewegendem Freiheitsdrama.

5. Sinfoniekonzert 19.04.2026:
Eine Sinfonie für Johannes Brahms
Französische Klangpoesie von Saint-Saëns, Fauré und Ravel trifft auf Bruchs kraftvolle Sinfonie Nr. 1 – ein farbenreicher Abend zwischen Eleganz und sinfonischer Leidenschaft.

6. Sinfoniekonzert 07.06.2026:
Oost, west, thuis best (2)
Rossinis Opernfunken, virtuose Blockflötenklänge von Willem Jeths, Beethovens heitere Achte und ein optimistisches Finale von Eduard de Boer – ein glanzvoller Abschluss der Spielzeit.

Stadtverwaltung Borna

Previous PostNext Post