Am Freitag, dem 29. August, lädt der NABU-Zukunftsgarten in Kooperation mit dem Zukunftslabor Borna zu einem besonderen Open-Air-Kinoabend ein. Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr mit einer geführten Tour durch die Wiesenflächen des NABU- Zukunftsgartens in Borna-Gnandorf. Ab etwa 20:00 Uhr startet, abhängig von den Lichtverhältnissen, die Freiluftfilmvorführung „Die Wiese – Ein Paradies nebenan“ des preisgekrönten Naturfilmers Jan Haft.
Der Dokumentarfilm zeigt in eindrucksvollen Bildern die faszinierende Vielfalt heimischer Wiesen und ihre Bedeutung für den Natur- und Artenschutz. Die Kombination aus Naturführung und Kinovorstellung bietet Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, sich sowohl vor Ort als auch filmisch mit dem Lebensraum Wiese auseinanderzusetzen.
„Die Wiese bietet vielen Pflanzen und Tieren einen wichtigen Lebensraum“, sagt Katrin Schroeder, Projektmitarbeiterin des NABU-Zukunftsgarten. „Mit der Veranstaltung möchten wir Einblicke in dieses einzigartige Ökosystem geben und die Menschen ermutigen, in ihrem Garten ein Stück Wiese zu erhalten. Außerdem zeigen wir gern, wie man bunte Blumenwiesen anlegen
kann.“
Die Veranstaltung findet unter freiem Himmel statt. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, dem Wetter angepasste Kleidung und gegebenenfalls Sitzgelegenheiten mitzubringen. Der Eintritt ist frei. Getränke und Snacks sind gegen Spende erhältlich. Der Erlös geht an das Zukunftslabor Borna.
Ort: NABU-Zukunftsgarten, Wiese „An der Aue 35“ in 04552 Borna
Datum: Freitag, 29. August 2025
Beginn: 19:30 Uhr Wiesenführung, ca. 20:00 Uhr Filmstart
Veranstalter: Zukunftslabor Borna und NABU-Zukunftsgarten
pm, NABU Sachsen - Zukunftsgärtner(n) Borna-Gnandorf