Tablets für die Lernwelten und neuer Ausweichstandort
Tablets für die Lernwelten und neuer Ausweichstandort Die Schülerinnen und Schüler des Evangelischen Gymnasiums „Lernwelten“ Großdeuben können sich über einen Klassensatz neuer iPads für den digitalen Unterricht freuen. Die Anschaffung der Geräte wurde durch eine Förderung der Stiftung Energiepark Witznitz (SEWI) in Höhe von 12.000 Euro für den Schulverein Lernwelten e.V. ermöglicht. „Neben den klassischen Unterrichtsmaterialien bieten Tablets die Gelegenheit, Schülerinnen und Schülern den Zugang zu aktuellen, interaktiven Bildungsinhalten zu erleichtern und ihr Lernverhalten individuell zu unterstützen”, so Holger Rosenheinrich, der Vorstandsvorsitzende der Stiftung. „Besonders für die jungen Jahrgänge der Klassen 5 und 6 stellt der durchdachte Einsatz digitaler Endgeräte eine wertvolle Bereicherung dar, um Grundkenntnisse des digitalen Lernens frühzeitig zu entwickeln und zu festigen.“ Deshalb werden die neuen Geräte ausschließlich in der Schule während des Unterrichts eingesetzt.
Vor der Anschaffung der Geräte hatte das evangelische Gymnasium ein Tabletkonzept entwickelt, das den Einsatz digitaler Endgeräte mit dem pädagogischen Konzept der Schule in Einklang bringt. Daraus ging hervor, dass für die Klassenstufen 5 und 6 Tablets benötigt werden, die sich im Besitz und in der Verwaltung der Schule befinden. So hat die Schule beispielsweise die Hoheit über das Gerätemanagement und kann selbst entscheiden, welche Software installiert und verwendet wird. Die Erfahrung – auch im Austausch mit anderen Schulen – hat den Verantwortlichen gezeigt, dass iPads langfristig im Schulalltag genutzt werden können.
Lernwelten jetzt auch mit Ausweichstandort am Start
Das Ausweichquartier des „Lernwelten“-Gymnasiums befindet sich nun auf dem Sportplatz des SC Eintracht Großdeuben. In zwei Klassenräumen finden die neunte und zehnte Klasse Platz. Die Räume bestehen aus neun Containermodulen. Das Ausweichquartier wurde erforderlich, da durch den bereits begonnenen Schulneubau nicht mehr alle Klassenräume im Altbau zur Verfügung stehen. Durch das Ausweichquartier entspannt sich nun die Raumsituation. Auch haben die Schülerinnen und Schüler nun wieder mehr Freiraum in den Hofpausen.
Der Schulverein Lernwelten e. V. errichtet an seinem Standort in der Schulstraße einen Neubau mit Sporthalle und Mensa sowie einen Schulerweiterungsbau. Künftig wird dort zweizügig unterrichtet. Der Schulverein bedankt sich sehr für die Unterstützung beim SC Eintracht Großdeuben e.V., insbesondere bei Babette Fichtner und Michael Korth, sowie bei der Stadt Böhlen.