Im Landkreis Leipzig gab es voriges Jahr über 5.000 Unfälle, bei denen 851 Personen verletzt und 15 getötet wurden. Hauptursachen waren Vorfahrtsfehler, zu hohe Geschwindigkeit, mangelnder Sicherheitsabstand, falsche Straßenbenutzung wie Schneiden in Kurven, Überholen an unübersichtlichen Stellen und ähnliches sowie Alkohol und Drogen. Besonders häufig treten Unfälle während des Berufsverkehrs auf; in den Nachtstunden und sonntags bleibt es meist ruhig.
Unfälle entstehen meist durch menschliches Fehlverhalten. Wiederholen sich an bestimmten Straßenabschnitten ähnliche Unfälle, deutet dies auf Sicherheitsdefizite hin. Hier greifen die Unfallkommissionen ein, die das Unfallgeschehen analysieren, um die Unfallquellen zu entschärfen.
In der Unfallkommission des Landkreises Leipzig arbeiten Vertreter der Straßenbauverwaltung, Polizei und Straßenverkehrsbehörde zusammen. Sie treffen sich zu jährlichen Auswertungen und in dringenden Fällen kurzfristig vor Ort. Die Daten für die Auswertung des Unfallgeschehens liefert die elektronische Unfalltypensteckkarte der Polizei. Im Ergebnis werden verkehrsrechtliche oder bauliche Maßnahmen zur Unfallvermeidung beschlossen.
An diesen 16 Stellen sind Unfälle besonders häufig, zum Glück bislang ohne Todesopfer:
Einige Stellen erfordern bauliche Maßnahmen, da verkehrsrechtliche Maßnahmen nicht ausgereicht haben. Für Entlastung der Kreuzung B186 / B87 mitten in Markranstädt soll die Ortsumgehung der B186 sorgen, die als vordringlich in den Bundesverkehrswegeplan 2030 aufgenommen wurde. Für mehr Sicherheit an der Kreuzung B87 / S74 bei Nempitz ist ein Kreisverkehr geplant. Die Genehmigung des Vorentwurfs wird Ende 2024 erwartet.
Einige Maßnahmen zeigten bereits Erfolge. So sank am Eschefelder Kreuz die Unfallrate nach der Errichtung einer Ampelanlage. Im Bereich Birkenhof in Wurzen reduzierte ein Kreisverkehr erfolgreich die Unfälle.
Verkehrsrechtliche oder bauliche Maßnahmen sind oft unpopulär. Aber Geschwindigkeitsreduzierungen und die dazugehörigen Kontrollen oder die Rüttelstreifen nahe Altenbach zeigen deren Wirksamkeit.
Ein abschließender Appell an alle Verkehrsteilnehmer: Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht. In diesem Sinne wünscht die Unfallkommission allen eine unfallfreie Fahrt.
Landratsamt Landkreis Leipzig