Mit großer Freude kann die Sozialpädagogische Tagesgruppe seit dem 2. Mai 2024 ihre neuen Räumlichkeiten in der Bahnhofsstraße 56 in Borna beziehen und wechselt somit nach 25 Jahren den Standort von Geithain nach Borna. Die Tagesgruppe unterstützt in ihrer täglichen Arbeit die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, indem Themen wie soziales Lernen in der Gruppe und Begleitung der schulischen Förderung abgedeckt werden.
„Hilfen zur Erziehung“ ist nicht nur der Name des Bereiches, indem sich die Tagesgruppe bewegt, es ist ebenfalls ein Leitsatz nachdem die Mitarbeiter*innen der Einrichtung täglich arbeiten. Die Hilfe richtet sich an die Kinder und Jugendlichen, die täglich die Einrichtung besuchen aber ebenfalls auch an Familienangehörige und alle am Erziehungsprozess Beteiligten.
Durch den neuen Standort kann die Zusammenarbeit mit den Familien, den Schulen und anderen Hilfeeinrichtungen flexibler gestaltet werden und Bedürfnisse und Wünsche können individuell berücksichtigt werden. Einige Ressourcen können durch den aktualisierten Standort geschont werden, andere werden ganz neu aufgegriffen. So ist es jetzt zum Beispiel einigen Klienten möglich, den Weg von der Schule bis zur Tagesgruppe und von der Tagesgruppe nach Hause allein zu bestreiten. Das stärkt nicht nur die Selbstständigkeit, sondern auch die Selbstwirksamkeit, Eigenständigkeit und das Selbstwertgefühl.
Die neu sanierten Räumlichkeiten bieten vor allem viel Tagesglicht und Freiraum für Bildungsangebote und freie Entfaltung des Einzelnen. Die Einrichtung besitzt einen geräumigen Flur, mit Garderobe, von dem aus man in alle weiteren Räumlichkeiten gelangt. Für die Kinder und Jugendlichen stehen zur Verfügung: zwei Badezimmer die nach Geschlechtern getrennt sind und Privatsphäre bieten, ein Kreativraum um alle künstlerischen Vorstellungen umsetzen zu können und ein Wohnzimmer, mit gemütlicher Sitzgarnitur, vielen Gesellschaftsspielen und großem Tischkicker. Neu dazu gekommen und absolutes Highlight ist der Ruheraum. Ausgestattet mit Schaumstoffformen, einem Sofa und gepolsterten Wänden, kann dieser Raum auch für motorische Übungen genutzt werden. Für Bewegungsdrang im Freien steht eine begrünte Außenanlage zur Verfügung. Die neue Küche der Einrichtung bietet durch eine lange Küchenzeile und eine große Sitzecke genug Platz für Mitarbeiter und Klienten, das tägliche Mittagessen und Vesper gemeinsam zuzubereiten und einzunehmen.
Bei der Gestaltung der neuen Räume sind sowohl die Wünsche der Mitarbeiter, als auch die Ideen der Kinder und Jugendlichen eingeflossen und bestmöglich umgesetzt worden. Es bleibt also Spannend, welche Erlebnisse der neue Standort mit sich bringt und welche Geschichten hier geschrieben werden. Wir wünschen allen Mitarbeiter*innen ein schönes Kennenlernen der Einrichtung und eine angenehme Zeit!
Volkssolidarität Kreisverband Borna e. V.