Markkleeberger Stadtjournal

Bürgerpreis: Bergbau-Technik-Park gewinnt in Kategorie „Heimat“

(Foto: Pawel Sosnowski)
Zum 15. Mal ist am 20. Oktober 2025 in Dresden der Sächsische Bürgerpreis verliehen worden. Gemeinsam mit der Stiftung Frauenkirche Dresden und der Kulturstiftung Dresden der Commerzbank würdigte der Freistaat Sachsen Vereine, Initiativen sowie Einzelpersonen für ihren herausragenden Einsatz für die Demokratie, Heimat, Umwelt und andere Menschen in Sachsen und weltweit. Der Preis ist in jeder der fünf Kategorien mit 5.000 Euro dotiert.

Ministerpräsident Kretschmer betonte anlässlich der Feierstunde in der Dresdner Frauenkirche: „Überall im Land setzen sich Menschen für ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, machen ihre Heimat lebenswerter, schützen die Natur oder kümmern sich um Menschen in anderen Weltregionen. Dieses breite bürgerschaftliche Engagement ist beeindruckend und von großem Wert, weil so Gemeinwohl, Miteinander und Zusammenhalt gestärkt werden. Herzlichen Glückwunsch allen Preisträgern und allen Nominierten. Mit Ihrem Wirken machen Sie das Leben besser und reicher.“

In der Preiskategorie „Traditionen pflegen – Geschichte verstehen (Heimat)“ ist der diesjährige Preisträger der Verein „Bergbau-Technik-Park e. V.“ Der Park stellt die Geschichte des Bergbaus im Leipziger Kohlerevier dar. Auf dem Gelände lässt sich der gesamte Förderzyklus eines Braunkohletagesbaus mittels originaler Maschinentechnik nachvollziehen. Der überwiegende Teil der museumspädagogischen Arbeit, die Restaurierung der Maschinen und der Pflege des Geländes geschieht im Ehrenamt durch ehemalige Bergleute.

PM Sächsische Staatskanzlei

Previous PostNext Post