Das bunte Programm entstand in einer engen Zusammenarbeit mit Menschen aus dem gesamten Landkreis: Es ließ Vielfalt lebendig und erfahrbar werden. Den ganzen Tag über sorgte ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm aus Tanz und Musik für beste Unterhaltung. Mit dabei war auch die Schülerband „Second Melody“ vom Gymnasium „Am breiten Teich“, die das Publikum mit ihrem Können und der Liedauswahl sehr begeisterte. Gleichzeitig luden interaktive Mitmach-Aktionen dazu ein, sich kreativ auszudrücken und sich spielerisch mit Fragen rund um ein gemeinsames Miteinander zu beschäftigen. Auch hier beteiligten sich Initiativen aus Borna: Unter anderem die AG Autismus/ADHS, der NABU-Zukunftsgarten, die Ökostation Borna-Birkenhain und die jungen Naturwächter sprachen mit ihrem Angebot ein breites Publikum an. Zusätzlich zog der ganzjährig geöffnete Skateplatz sowie die Dirtbikestrecke zahlreiche Besuchende an. Auch das interkulturelle Volleyballturnier, als inzwischen fester Bestandteil des Sommerfestes, lockte die Gäste für ein sportliches Miteinander aufs Beachfeld, bei dem sich Menschen aus Borna stark beteiligten. Auch kulinarisch war bestens für das Wohl der Gäste gesorgt: Leckere Speisen wie von der Pizzeria Pinocchio aus Borna luden dazu ein, in entspannter Atmosphäre mit bekannten und neuen Gesichtern ins Gespräch zu kommen.
Das Sommerfest ist Teil des Jahresprogramms vom KJR, das sich mit vielfältigen Angeboten über den gesamten Landkreis erstreckt. Das Zukunftslabor in Borna wird am Freitag, den 29. Ausgust zusammen mit dem Nabu-Zukunftsgarten einen Open-Air-Kinoabend in Borna veranstalten. Thema werden Wiesen und Wälder sein.
Weitere Informationen zum Kinder- und Jugendring, Landkreis Leipzig e. V. finden Sie unter:
www.kjr-ll.de
E-Mail: info@kjr-ll.de
Tel.: 034345 559734 (Andreas Rauhut)
pm, Kinder- und Jugendring Landkreis Leipzig e. V.