Bornaer Stadtjournal

Apothekenratgeber - Wechseljahre sind kein Tabuthema

Liebe Leserinnen und Leser,

jede Frau erlebt sie aber kaum eine spricht gern darüber: die Wechseljahre. Dabei ist diese Lebensphase keine Krankheit, sondern ein natürlicher Übergang im Leben jeder Frau. Die Wechseljahre treten meist im Alter zwischen 45 und 55 Jahren ein und können zehn bis 15 Jahre dauern. Häufige Begleitsymptome durch die hormonelle Umstellung sind Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, Depressionen und Gewichtszunahmen.

Was können Sie tun, um diese Symptome zu lindern?
Pflanzliche Arzneimittel wie Traubensilberkerze, Mönchspfeffer oder Soja können helfen, den Hormonhaushalt auszugleichen und so Beschwerden wie Hitzewallungen lindern. Auch Salbeitee kann bei akuten Schweißausbrüchen helfen. Bei Stimmungsschwankungen und Schlafproblemen können Präparate mit Johanniskraut, Baldrian, Melisse oder Passionsblume helfen. Doch nicht jedes Präparat ist für jede Frau gleichermaßen geeignet. Deshalb lassen Sie sich bei akuten Beschwerden gerne von Ihrem Frauen-
arzt oder in Ihrer Apotheke beraten.
Eine weitere Option ist die Hormonersatztherapie (HRT), bei der der entstehende Hormonmangel medikamentös ausgeglichen wird. Diese Therapie kann bei starken Beschwerden eine wirksame Hilfe sein, allerdings existieren einige unerwünschte Nebenwirkungen. Deshalb sollten Nutzen und Risiken individuell abgewogen werden und mit dem Gynäkologen bzw. der Gynäkologin besprochen werden.
Neben Präparaten zur Linderung der Symptome der Wechseljahre spielt auch der Lebensstil eine große Rolle. Eine gesunde Ernährung mit viel frischem Gemüse, Vollkornprodukten und wenig Zucker, Fett und Fleisch kann helfen, eine Gewichtszunahme zu reduzieren. Regelmäßige Bewegung – z. B. Spazierengehen, Yoga oder Krafttraining – trägt dazu bei, Knochendichte und Muskulatur zu erhalten. Und nicht zuletzt ist Stressreduktion ein wirksames Mittel. Ob durch Meditation, Atemübungen oder bewusste Auszeiten – innere Ruhe ist ein wichtiger Schlüssel zu mehr Wohlbefinden. Auch Hitzewallungen können mit Sport, Entspannungsübungen und Wechselduschen gelindert werden.

Die Wechseljahre sind kein Tabuthema – und sollten es auch nicht sein. Ein offenes Gespräch mit der Apothekerin oder dem Apotheker kann wertvolle Tipps liefern. Wer sich gut informiert fühlt, kann mit den Veränderungen selbstbewusster umgehen.

Herzlichst, Ihre Apothekerin aus der Apotheke am Krankenhaus
Julia Giselbrecht

Previous PostNext Post