Landkreis Leipzig JournalBornaer Stadtjournal

Sport, Emotion und große Bühne

Der Sportlerball 2025 in Zwenkau

Sportlerball02
Sportlerball02
Am 12. April verwandelte sich Zwenkau in den festlichen Mittelpunkt des Sports im Landkreis Leipzig. Beim Sportlerball 2025 kamen knapp 500 Gäste aus Vereinen, Politik und Gesellschaft zusammen, um die Erfolge und das Engagement zahlreicher Sportlerinnen und Sportler zu feiern. Der Abend stand ganz im Zeichen der Wertschätzung, des Austauschs – und der Freude am Sport.
Für einen schwungvollen Auftakt sorgten die Groitzscher Spielleute, bevor der Präsident des Kreissportbundes des Landkreis Leipzig, Andreas Woda, die Gäste begrüßte. Ein Höhepunkt zu Beginn war das Podiumsgespräch mit Olympiasieger Tom Liebscher-Lucz, Kreissportbund-Vertreterin Simone Dögnitz und Landessportbund-Vizepräsident Klaus-Ulrich Mau. Moderiert von Diana Schell, ging es um verschiedenste Themen rund um den Sport wie die Bewerbung für Olympia 2040, Nachwuchsförderung, Schulsport und die Relevanz des Leistungswillens von Kindern und Jugendlichen im Sport.
Ein besonders emotionaler Moment war die Ehrung der Ehrenamtlichen, die mit unermüdlichem Einsatz dafür sorgen, dass Sport im Alltag vieler Menschen überhaupt möglich wird. Unter den Ausgezeichneten waren Aline Schäffer (Tresenwald Hockeyclub), Harald Redepennig (Radfahrverein Zwenkau) und Gerhard Blume (Einheit Großdalzig), ebenso wie viele weitere engagierte Persönlichkeiten aus der Region. Auch der Unterstützerpreis wurde feierlich vergeben – an Juliane Janson, Manuela Krause und Andreas Woda.
Zwischen den Ehrungen sorgte ein vielseitiges Bühnenprogramm für Begeisterung. Der SV Espenhain begeisterte mit gleich zwei energiegeladenen Tanzdarbietungen, die mit viel Applaus belohnt wurden. Später am Abend beeindruckte die Agentur „SCULP“ mit einem ausdrucksstarken Auftritt, bevor es eine besondere Multimedia-Einlage mit Tom Liebscher-Lucz gab – inklusive Interview, sportlicher Challenge und Einblicken in seine Laufbahn. Den festlichen Abschluss bildete eine Erdbeertorten-Verlosung, die als fünfter Showact noch einmal für Überraschung und gute Laune sorgte.
Großen Applaus gab es für die Auszeichnungen in den sportlichen Hauptkategorien. Zur Sportlerin des Jahres 2025 wurde Flora Grundmann vom SV Großbardau gekürt, die in der Leichtathletik überzeugte. Den zweiten Platz belegte Birgit Burzlaff von den Sportfreunden Neukieritzsch 1921, ebenfalls Leichtathletik. Platz drei ging an Jessica Krause von AktivSport SAXONIA, die im Karate/Vollkontakt herausragte.
Sportler des Jahres 2025 wurde Romeo Scholler vom KFC Markranstädt, der im Kanurennsport auf ganzer Linie überzeugte. Zweiter wurde Oskar Müller vom SHC Meltewitz (Enduro), gefolgt von Hannes Drechsler von AktivSport SAXONIA (Karate/Vollkontakt) auf Rang drei.
In der Kategorie Mannschaft des Jahres standen die Senioren-Frauen der Sportfreunde Neukieritzsch 1921 (Leichtathletik) ganz oben auf dem Treppchen. Den zweiten Platz sicherte sich die 4x100 m Lagen Staffel des SV 1919 Grimma (Sportschwimmen). Auf dem dritten Rang wurde die Damenmannschaft des Tresenwalder Hockeyclubs ausgezeichnet.
Landrat und Schirmherr Henry Graichen unterstrich in seinem Interview die Bedeutung einer nachhaltigen Sportentwicklung im Landkreis und sprach von einem „Abend voller Inspiration“. Mit abwechslungsreichen Showacts, stimmungsvoller Musik und ausgelassener Tanzfreude fand der Sportlerball 2025 seinen Ausklang – ein Abend, der die Kraft des Sports in all ihren Facetten sichtbar machte.

Nina Luedtke

Previous PostNext Post