Bornaer Stadtjournal

Gewonnen: 1.000 Euro für die Jugendfeuerwehr

Was hat die Feuerwehr und der dm-Markt in Borna gemeinsam? Beide haben ein sehr motiviertes Team, welches sich der großen Rollentausch-Challenge stellte.
Im Rahmen des 5. Geburtstages vom Bornaer dm-Markt in der Leipziger Straße forderte uns die Filialleiterin Frau Kunze heraus. Wer schafft es, jeweils drei Aufgaben aus dem Tätigkeitsfeld des Challenge-Gegners zu meistern? Der Preis: 1.000 Euro für unsere Jugendfeuerwehr oder unser Nachwuchs arbeitet einen Tag lang kostenlos im Markt mit.
Die jungen Brandschützer stellten sich selbstverständlich der Herausforderung und versuchten, die drei Aufgaben zu bewältigen. Bestellungen zusammensuchen, ein Regal eins zu eins nach Vorgaben einräumen und liegen gebliebene Artikel an die richtige Stelle zurückbringen. Bei den Aufgaben wurde darauf geachtet, dass sie den stressigen Arbeitstag im Einzelhandel widerspiegeln, innerhalb von drei Minuten gelöst werden können und das Teamwork fördern.
Auch die Mitarbeiterinnen vom Drogeriemarkt durften sich beweisen. Ihre Aufgaben waren nicht einfacher. Schlauchkegeln, Saugschlauch kuppeln und Flammen mit der Kübelspritze bekämpfen. Auch hier gab es jeweils eine Zeitvorgabe von drei Minuten. Nach allen sechs Spielen stand der Gewinner fest.
Mit einem sehr knappen Vorsprung holten sich die Kinder und Jugendlichen unserer Wehr den Sieg und erhielten hierfür eine Spende in Höhe von 1.000 Euro für die Jugendarbeit. Nach der Siegerehrung und der Übergabe des Spendenschecks konnten die großen und kleinen Geburtstagsgäste bzw. Geburtstagskunden sich an den drei „Feuerwehrstationen“ selbst ausprobieren.
Es ist nicht selbstverständlich, dass so eine Summe gespendet wird und dazu auch noch ein sehr lustiger, spannender und vor allem teambildender Wettbewerb mit und in einem Unternehmen ermöglicht wird. Ein riesiges Dankeschön an Frau Kunze und ihr Team vom dm-Markt Borna. Es hat allen extrem viel Spaß gemacht. Der Gewinn wird sinnvoll verwendet werden.

PM, Freiwillige Feuerwehr der Großen Kreisstadt Borna

Previous PostNext Post